Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3560 vom 21. Januar 2022
KLIMA
Theoretisch 2’000 Kilotonnen weniger CO2
Eine neue Studie zeigt Möglichkeiten auf, die Treibhausgasemissionen der Rindviehaltung zu verringern. Diese Massnahmen in der Praxis alle umzusetzen, dürfte schwer werden.
DEUTSCHLAND
«Es geht um den Respekt, den wir Landwirtinnen und Landwirten entgegenbringen»
In Deutschland gibt es eine neue Regierung, Landwirtschaftsminister ist der Grüne Cem Özdemir. Wohin die deutsche Landwirtschaft künftig steuert, wurde am Talk der Internationalen Grünen Woche Berlin diskutiert.
HONIG
2021 schmeckte exotisch
Aufgrund der schlechten Witterung fiel die letztjährige Ernte der Schweizer Imkerinnen und Imker buchstäblich ins Wasser: Die Honigernte war 75 Prozent kleiner als im Vorjahr und der Honig wurde wegen der Knappheit im Verkauf auch teurer. Dafür war der geerntete Honig ein Erlebnis für die Sinne.
TIERZUCHT
Wie viel Geld bringt die Kuh von morgen?
In der Nutztierzucht ist nachhaltig gefragt – nachhaltig wirtschaftlich. Die Kuh von morgen soll robust, fit und trotzdem produktiv sein. Ein neues, geldlich ausgelegtes Zuchtwertsystem soll Züchterinnen und Züchtern den Weg zur wirtschaftlichen Kuh erleichtern.
INFOGRAFIK
Schweizer Kühe fressen Raufutter
SAISON
Lauch - der Küchen-Allrounder
lid. Das ganze Jahr über hat er Saison, ist anspruchslos und lässt sich in viele Gerichte integrieren. Langweilig ist er trotzdem nicht, wie seine Geschichte zeigt.
CARTOON
Grabers trockener Januar