Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2513 vom 26. April 2001
AKTUALITäT
Spargeln: Zwei Prozent sind Schweizer
mo. Schweizer Grünspargeln sind frischer und umweltfreundlicher als ihre Konkurrenz aus Kalifornien und qualitativ müssen sie den Vergleich auch nicht scheuen. Dennoch wachsen nur zwei Prozent der gegessenen Spargeln in der Schweiz.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Landwirtschaftliches für die Schulen
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Bäuerliches rund um Bern
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Erlebnis Boden im Internet
SCHWERPUNKT
Der Internethandel für die Bauern muss noch einige Hürden nehmen
Das Potenzial beim E-Commerce ist riesig. Es wird sich aber nicht so schnell realisieren lassen. Das gilt auch für die Landwirtschaft. Dies eines der Ergebnisse des 4. BEA-Agrarforums in Bern.
HINTERGRUND
Gemüseimporte: Gefeilscht wird um jede Tonne
Regen und Kälte schaden zur Zeit der einheimischen Gemüseproduktion. Dennoch sind die Salat- und Gemüseregale in den Läden vorläufig noch gefüllt. Ein ausgeklügeltes Importsystem sorgt für ein genügendes Angebot und schützt gleichzeitig die inländischen Produzenten.
AGRAR-NACHRICHTEN
MKS: Das BVET lockert Schutzmassnahmen
AGRAR-NACHRICHTEN
Coop setzt auf Öko-Labels
AGRAR-NACHRICHTEN
Beratende Kommission will flexibleren Milchmarkt
AGRAR-NACHRICHTEN
Neue Pflichtlager für Getreide
AGRAR-NACHRICHTEN
Bundesrat: Tierrechte nicht in Verfassung verankern
AGRAR-NACHRICHTEN
GVO-Deklarationslimite wird eingehalten
AGRAR-NACHRICHTEN
Hoher Stellenwert der Bioforschung
INTERNATIONAL
Erstmals Nachweis von BSE-Erregern am lebenden Tier
INTERNATIONAL
EU: Tiermehl-Verfütterung bleibt verboten
INTERNATIONAL
USA: Problematische GVO-Spuren im Saatgut
INTERNATIONAL
Japan hebt Importverbot für Schweinefleisch auf
AUS DEN VERBäNDEN
Kommunikationsgipfel des Bauernverbandes
AUS DEN VERBäNDEN
Gutes Geschäftsjahr für die MIBA
AUS DEN VERBäNDEN
Neue Strukturen beim Fleckviehzuchtverband
AUS DEN VERBäNDEN
Zemp Europapräsident der Braunviehzüchter
AUS DEN VERBäNDEN
Neues Berufsbild für Bäuerinnen angestrebt
AUS DEN VERBäNDEN
Gemüseproduzenten: "Situation ist dramatisch"
MARKTRUNDSCHAU
Schlechte Ernte macht Rekordimporte notwendig
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen