Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2477 vom 10. August 2000
AKTUALITäT
Nachhaltige Entwicklung heisst für jede Bergregion etwas anderes
Mit der Frage, wie die Bergregionen nachhaltig genutzt und erhalten werden können, beschäftigt sich das ETH-Projekt Primalp, das seit drei Jahren läuft. Es wird Ende August in Davos vorgestellt und soll so – in seiner letzten Phase - mit den politischen Realitäten geerdet werden.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Neue LID-Feldrandtafeln für saubere Wiesen und Weiden
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Prominente zur Zukunft der Agrar-Forschung
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Nachhaltige Landwirtschaft und neue Biotechnologie
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Saignelégier wird für drei Tage "Pferde-Hauptstadt"
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
"Pflanzen für die Seele" auf dem Ballenberg bei Brienz
SCHWERPUNKT
Läutet der Landrassenbiene schon das Totenglöcklein?
Bienen? Ja klar, Honig. Und stechen tun sie allenfalls auch noch. Viel mehr wissen Herr und Frau Schweizer kaum über die kleinen Tiere. Dabei spielt sich schon seit längerem ein Drama ab, an dessen Ende die einzige einheimische Biene – die Schweizer Landrassenbiene – ausgestorben sein könnte.
HINTERGRUND
Die Schweizer essen wieder mehr Brot
mo. Frisch, fein duftend und knusprig: So lieben Herr und Frau Schweizer das Brot und 90 Prozent essen es ein- oder mehrmals täglich. Das zeigt die Studie "Brot-Monitor Schweiz 1999". Dennoch ist der schweizerische Brotkonsum in europäischen Durchschnitt eher bescheiden.
AGRAR-NACHRICHTEN
Vier Einsprachen gegen AOC für Walliser Abricotine
AGRAR-NACHRICHTEN
"Lothar": Im Kanton Waadt darf wieder gefällt werden
AGRAR-NACHRICHTEN
Genfer Winzer setzen auf Qualität statt Quantität
AGRAR-NACHRICHTEN
Obwalden ist im nächsten Jahr Luga-Gastkanton
AGRAR-NACHRICHTEN
Novartis ohne Genfood
AGRAR-NACHRICHTEN
Kanton Bern setzt Akzente bei den Agrar-Strukturen
AGRAR-NACHRICHTEN
Im Oberwallis hat der Wolf erneut Schafe gerissen
INTERNATIONAL
Frankreich: Gentech-Soja soll vernichtet werden
INTERNATIONAL
Wie bekömmlich sind Golfbälle für Kühe wirklich?
INTERNATIONAL
Rekorddürre im Iran
INTERNATIONAL
Wasserverbot für Bauern
INTERNATIONAL
Baden-Württembergs Bauern wollen Nässe-Geld
AUS DEN VERBäNDEN
SAB zeichnet Projekte aus
AUS DEN VERBäNDEN
Ex-BLW-Direktor Burger ist Chef der Expoagricole.02
AUS DEN VERBäNDEN
Lobag warnt vor gewissen Klauseln bei "Heimet"-Kauf
MARKTRUNDSCHAU
Schweizer Melonen und Kürbisse erobern den Markt
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen