Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2269 vom 29. Juli 1996
SCHWERPUNKT
LID-Sommerserie: Schweizer Bauernfamilien und ihre Betriebe: "Wir haben eine Perspektive"
Aus dem Alltag des Landwirts Kurt Henauer - zwischen Beruf, Familie und Politik: Er ist ein Bauer, der Freude an seinem Beruf hat. Diese Freude lässt sich der 38jährige Kurt Henauer im thurgauischen Kesswil auch nicht nehmen, wenn er an den Einkommenseinbruch und den seiner Ansicht nach zu raschen Strukturwandel in der Agrarwirtschaft denkt. Vielmehr ist er überzeugt, dass sein gut 18,5 Hektar grosser Obst-, Getreide- und Milchbetrieb durchaus eine Zukunftsperspektive hat.
SCHWERPUNKT
Ökologisierung: Näher zur Natur!
sut. Die Schweizer Bauernfamilien haben sich auf eine umweltschonende und tierfreundliche Produktion eingestellt. Im laufenden Jahr werden bereits 60 bis 80 Prozent der Betriebe Integriert oder Biologisch bewirtschaftet. Die Integrierte Produktion (IP) stammt aus den 50er Jahren, sie beschränkt betriebsfremde Hilfsmittel auf ein Minimum.
SCHWERPUNKT
Schweizer konsumierten nur unwesentlich weniger Rindfleisch
lj. Im ersten Halbjahr 1996 dürften zwischen einem und fünf Prozent weniger Rindfleisch konsumiert worden sein als in der gleichen Vorjahresperiode.
SCHWERPUNKT
Ferien auf dem Bauernhof: preisgünstig, naturnah und persönlich
rr. Während es dem Schweizer Tourismus im allgemeinen nicht gerade glänzend geht, sind Ferien auf dem Bauernhof auf Erfolgskurs. Wer kurzfristig Ferien auf dem Land verbringen möchte, hat nach wie vor die Möglichkeit.
MARKTRUNDSCHAU
Die gute Kirschenernte hält nicht was sie versprach!
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen