Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2246 vom 05. Februar 1996
SCHWERPUNKT
Kritik gegenüber Agrarpolitik - Zuneigung für die Bauern
Die Schweizer Bevölkerung ist gegenüber der Landwirtschaftspolitik kritischer eingestellt als gegenüber den Bauern selber. Dies zeigen die Vox-Analysen zu den bäuerlichen Abstimmungsvorlagen der letzten zehn Jahre und die Daten zweier Umfragen des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV).
SCHWERPUNKT
Fleischkonsum auch 1995 rückläufig
br. Nach ersten provisorischen Berechnungen des Schweizerischen Bauernverbandes (SBV) und der Genossenschaft für Schlachtvieh- und Fleischversorgung (GSF), konsumierten Herr und Frau Schweizer 1995 14'000 Tonnen weniger Rind-, Kalb-, Schweine- und Lammfleisch als im Vorjahr.
SCHWERPUNKT
Anicom erfüllt ISO-Norm 9002
re. Mit der Übergabe des Zertifikats wurde kürzlich der in der Tiervermarktung tätigen Anicom attestiert, dass sie in ihrem Unternehmen die Qualitätssicherung nach Richtlinien der ISO-Norm 9002 erfüllt. Zertifiziert wurden die Niederlassungen der Anicom in Zollikofen, Seuzach, Sursee und Payerne.
SCHWERPUNKT
Doch noch Saisonniers aus Ex-Jugoslawien?
lj. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) will zusammen mit dem Gewerbeverband, den Schweizer Hoteliers und anderen betroffenen Branchen beim Bund intervenieren, damit nach 1996 weiterhin Saisonniers aus Ex-Jugoslawien beschäftigt werden können.
SCHWERPUNKT
Ohne Qualitätssicherung läuft nichts mehr
lj. Die Molkereischule Rütti in Zollikofen wird 1996 voraussichtlich als erste Deutschschweizer Schule ihr Qualitätssystem zertifizieren lassen. Solche Systeme sind in der Lebensmittelindustrie heute eine unabdingbare Voraussetzung, um am Markt bestehen zu können.
MARKTRUNDSCHAU
Es werden tüchtig Äpfel und Birnen geschmaust!
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen