Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2245 vom 29. Januar 1996
SCHWERPUNKT
Nahrungsmittelpreise entlasten Konsumenten-Budget
bj. Die allgemeinen Lebenshaltungskosten steigen teuerungsbedingt stetig an. Anders verhält es sich mit den Preisen für die landwirtschaftlichen Produkte. Ende 1995 waren Nahrungsmittel günstiger zu haben als in den drei Vorjahren.
SCHWERPUNKT
Die Reform muss von den Bauern mitgetragen werden
ke. Der Schweizerische Bauernverband (SBV) sagt grundsätzlich ja zur Zielrichtung des vorgeschlagenen Reformpaketes "Agrarpolitik 2002". In der konkreten Ausgestaltung aber sieht er zahlreiche Differenzen zur Vorlage des Bundesrates. In diesem Sinn hat der Leitende Ausschuss des SBV seine Vernehmlassungs-Antwort beraten und verabschiedet.
SCHWERPUNKT
Düngen via Satellit
lj/br. Das unter dem Begriff GPS (Global Positioning System) bekannte Ortungssystem über Satelliten wird auch für die Landwirtschaft interessant. Ein Handgerät, mit dem ein beliebiger Standort im Gelände mit einer Genauigkeit von einem Meter bestimmt werden kann, wird bis im Frühjahr zum Preis von 3000 Fr. erhältlich sein.
SCHWERPUNKT
Rüebli und Tomaten an der Spitze der Gemüse-Hitparade
bj. Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 324'000 Tonnen Gemüse geerntet, gut 12 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Mengenmässig an der Spitze stehen die Karotten mit 35'000 t vor den Tomaten mit 23'000 t.
MARKTRUNDSCHAU
Weniger grosses Januarloch auf dem Eiermarkt
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen