
Der LID baut Brücken zwischen Stadt und Land für einen Dialog auf Augenhöhe.



Du suchst Bilder zur Schweizer Landwirtschaft?
Eine Auswahl an frei verfügbaren Bildern findest du in unserem Mediaportal.
Das Neueste
Grabers Prävention
Evolène: ein Jahr nach den Überschwemmungen
Zweimal innerhalb weniger Tage wurde Ende Juni 2024 die Walliser Gemeinde Evolène von sintflutartigen Regenfällen get...
Hochwasser – milliardenschweres Naturgefahrenrisiko
Artikelserie «Hochwasser und Landwirtschaft» – Teil 1: Bei den Naturgefahren steht die Schweiz an exponierter Stelle....
«Bauern ist für uns mehr Berufung als Beruf»
Barbara und Marco Galli übernahmen 2023 einen Hof im Berner Seeland. Seither haben die beiden ihre Betriebszweige aus...
Gute Fleischnachfrage, aber Sorgen um Tierbestände und Politik
Die Fleischbranche blickt auf ein positives Jahr zurück – trotz politischen Gegenwinds. An der Generalversammlung der...
Grabers Raclette-Hamburger
Aktuelle Dossiers
- Dossier
Agrarpolitik-Podcast: Ist klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch?
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
- Dossier
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
- Dossier
Der Konsum im Wandel
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
- Dossier
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe
Die Vielfalt der landwirtschaftlichen Berufe ist gross. Wir haben in diesem Dossier Lernende in verschiedenen Berufen...
- Dossier
Die Schweizer Landwirtschaft 2024
Das Jahr 2024 war für die Schweizer Landwirtschaft ein Jahr voller Herausforderungen, geprägt von schwierigen Wetterb...
- Dossier
Lehr- und Erlebniswege in der Landwirtschaft
In diesem Dossier nehmen wir die Leserinnen und Leser mit auf Touren durch Bauernhöfe, Obstgärten, Gemüsefelder oder ...
Das hat jetzt Saison
Rucola: Bringt Charakter auf den Teller
Nussig-scharf mit bitterer Note: Rucola ist einzigartig. Die Schweizer Saison startet im April und dauert bis Oktober.
Salatgurke: Erfrischend und leicht
Die Salatgurke hat einen Spitzenplatz bei den beliebtesten Gemüsen der Schweiz auf sicher. Ihre Saison dauert von Apr...
Erdbeeren: Der süsse Höhepunkt des Frühsommers
Wenn die Tage länger und wärmer werden, ist es so weit: Die Erdbeerzeit hat begonnen. Für viele ist sie der Inbegriff...
So wachsen die Schweizer Erdbeeren
Knapp 470 Hektaren beträgt die Erdbeerenanbaufläche in der Schweiz 2025. Während der Haupterntezeit – von Mitte Mai b...
Petersilie: Kraut mit positiven Eigenschaften
Von Mai bis November hat das beliebteste Kraut der Schweiz Saison. Ob als Garnitur, zum Würzen von Speisen oder als H...
Zucchetti: Der Gemüseallrounder in der Küche
Zucchetti ist ein vielseitig einsetzbares Gemüse. Es kommt in verschiedenen Farben und wird in der Schweiz hauptsächl...

AgriEvents
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Aktuelle Themen
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
-
Agrarpolitik
Alles zum Thema -
Klima
Alles zum Thema -
Energie
Alles zum Thema -
Biodiversität
Alles zum Thema
Angebote und Services des LID
-
Für Medien
Die Schweizer Landwirtschaft für Medienschaffende.
-
Für Bäuerinnen und Bauern
Unsere Dienstleistungen für Bäuerinnen und Bauern
-
Für Schulen
Unterrichtsmaterial rund um Landwirtschaft und Ernährung für alle Zyklen.