Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3432 vom 05. Juli 2019
DETAILHANDEL
Coop-Milchprogramm: Nur wenige profitieren
Seit letzten August zieht Coop bei der Pastmilch seiner Eigenmarken 5 Rappen als Nachhaltigkeitszuschlag ein. Weil nur 130 Bauern von diesem Zuschlag profitieren, betrachtet Konsumentenschützerin Sara Stalder das als Konsumententäuschung. Coop widerspricht.
VERNETZUNG
Vernetzt bringt mehr
Steinhaufen, Hecken, blühende Wiesen: Naturelemente bieten Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Diese Lebensräume zu erhalten, fördert die Biodiversität. Sie zu vernetzen, noch mehr. Damit ein möglichst grosses Netz für Tiere und Pflanzen entsteht, spannt die Landwirtschaft mit verschiedenen Akteuren zusammen.
CHANGE MANAGEMENT
„Den Status Quo zu verteidigen, bringt die Gesellschaft nicht weiter“
Conradin Bolliger hat früher bei Coop in Basel gearbeitet. Jetzt wacht er beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) über die verschiedenen Marktberichte. Er dokumentiert mit seinem Team Preis- und Mengenentwicklungen auf den Agrarmärkten. Wenn eine Veränderung in den Daten sichtbar wird, ist Bolliger einer der ersten, der sie sehen kann. Mit Interpretationen ist er dennoch zurückhaltend – ein Gespräch über den Wandel in den Agrarmärkten.
SAISON
Kefen – Das noch unbekannte Erbsengemüse
Kefen sehen Erbsen oder Bohnen nicht unähnlich. Im Gegensatz zu ihren Verwandten sind sie jedoch relativ unbekannt.
CARTOON
Grabers Camper