Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3200 vom 28. November 2014
RINDER | ZUCHT
Bauern bestimmen Kälber-Geschlecht selbst
Bislang entschied der Zufall, ob ein Kalb männlich oder weiblich war. Mehr und mehr tun dies aber die Bauern selbst – dank einer neuen Technologie. Das sorgt für mehr Effizienz und ermöglicht eine gezieltere Zucht.
HONIG | BIER
Appenzeller Bier setzt auf Schweizer Honig
Mielfiore heisst eine neue Bier-Kreation der Brauerei Locher aus Appenzell. Der darin verwendete Honig stammt ausschliesslich aus der Schweiz. Und auch die Bienen können profitieren.
MILCH | BRANCHE
Klares Ja zu Lactofama
Die Delegierten der Schweizer Milchproduzenten (SMP) zeigten an ihrer ausserordentlichen Versammlung Einigkeit und stimmten deutlich der Finanzierung der Lactofama AG zu. Diese soll saisonal den Markt entlasten und damit einen Preiszerfall verhindern.
FAMILIEN | BETRIEBE
Familienbetriebe sind wettbewerbsfähiger
Rudolf Helbling ging in einer Dissertation der Frage nach, ob Familienbetriebe auch ohne staatliche Stützung einen Wettbewerbsvorteil haben. Und kam zum Schluss, dass das vor allem von der Produktionsform abhängt.
KAUFEN | GENIESSEN
Eine unbekannte Delikatesse
Der Stachys ist ein eher unbekanntes Gemüse. Meist ist er nur Fachleuten und Feinschmeckern ein Begriff.
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Geschlechtergetrenntes Sperma
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen