
Seite nicht gefunden
Bitte überprüfe die URL auf mögliche Tippfehler oder nutze das Menü oben auf unserer Seite, um die gewünschte Information zu finden.
Seit Ende April 2023 haben wir eine neue Website. Es kann deshalb passieren, dass ein Link veraltet ist und nicht korrekt weitergeleitet wird.

Hier geht es zur detailierten Suche
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Grabers Burechorb
Regionale Produkte, starke Frauen, viel Herzblut
Wer ein Mitbringsel aus dem Emmental sucht, wird beim Bärner Burechorb fündig. Seit 30 Jahren verkauft die Genossensc...
Grüne Bohnen: «Vulgäre» Südamerikanerinnen
Von den weltweit über hundert Sorten stammen bis auf die Puffbohne, deren Heimat im Orient vermutet wird, alle Bohnen...
Verarbeitungsbohnen auf Achterbahn – Anbauflächen für den Frischmarkt tendenziell steigend
Zu den traditionellen Verarbeitungsgemüse gehören in der Schweiz auch Bohnen. Ausserdem werden Busch- und Stangenbohn...
Regional, transparent, fair: Erfolgsgeschichte Vinschger Bauernladen
Im Vinschgau im Südtirol zeigt eine Genossenschaft, wie bäuerliche Direktvermarktung erfolgreich funktioniert. Der «V...
Mehr Betriebe bedeuten mehr Vielfalt
Strukturwandel lässt sich nicht verhindern. Junglandwirtinnen und Junglandwirte wünschen sich jedoch, dass weniger Be...
Gemeinsam zu einer gesünderen Ernährung
Konsumentinnen und Konsumenten, Handel, Nahrungsmittelhersteller und Politik sind gemeinsam verantwortlich für eine g...
Gentech auf Bewährung: Schweiz ringt um neue Regeln
Die Schweiz verlängerte im Frühling ihr Gentechmoratorium bis 2030 – doch der Druck wächst. Neue Züchtungstechnologie...