
Schweizer Braugerste wird ausgebremst: Anbaustopp für Nicht-Bio-Gerste
Die Braugerstenernte 2025 war ein Erfolg – doch statt neuen Anbauflächen gibt es nun einen Stopp. Volle Silos, sinken...
Bitte überprüfe die URL auf mögliche Tippfehler oder nutze das Menü oben auf unserer Seite, um die gewünschte Information zu finden.
Seit Ende April 2023 haben wir eine neue Website. Es kann deshalb passieren, dass ein Link veraltet ist und nicht korrekt weitergeleitet wird.
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Die Braugerstenernte 2025 war ein Erfolg – doch statt neuen Anbauflächen gibt es nun einen Stopp. Volle Silos, sinken...
Die Ernährungsinitiative will den Selbstversorgungsgrad in der Schweiz auf 70 Prozent erhöhen. Der Bundesrat empfiehl...
Sommerserie – Teil 5: Der Biohof in Hellbühl produziert Superfood-Beeren und stellt interessante Produkte daraus her....
Die Rüebli sind im Gemüsefach, aber nach kurzer Zeit haben sie schwarze Flecken. Daran schuld ist ein Schimmelpilz, d...
Die Saison von Zuckermais dauert von Juli bis Oktober. Doch der Mais, den wir meist auf den Feldern sehen, landet gar...
Trotz Beliebtheit ist der Zuckermais in der Schweiz ein Nischenprodukt. 2024 wurden 656,5 Tonnen Schweizer Zuckermais...
In der regenerativen Landwirtschaft wird der Boden gefüttert – mit Pflanzenresten, Mikroben und viel Geduld. Gerhard ...