Hauptinhalt
Mediendienst 32/2022
Schweizer Aronia muss mit Qualität überzeugen
Beim Erhalt von Weltkulturerbe müssen alle Federn lassen
Infografik: Wachsende Wasserbüffelpopulation
«Sie können entscheiden, wann sie sich melken lassen wollen»
Cartoon: Grabers Melkmaschine
International: Eierproduktion – «cage free»
Saison: Zucchetti – der kleine Kürbis
Mediendienst 25/2022
Agrarpolitik: Bauern zufrieden – Naturschutzorganisationen noch nicht
Digitalisierung rettet mehr Rehkitze als jemals zuvor
Zukunft für Berglandwirtschaft gefordert
Kirschen aus dem «Hochsicherheitstrakt»
Bald reifen 50'000 Laib Käse in Schangnau
Fertig Schweizer Hafermüesli
Infografik: Raclette weiter im Hoch
Saison: Blumenkohl – weisse Offenbarung
Cartoon: Grabers Kirschbaum
Mediendienst 24/2022
Gastro: Meilenstein für Bio Suisse
«Wenn Initianten gewinnen, verliert die Schweiz»
Steiniger Weg zum Zweinutzungshuhn
Endlich Zuckerrüben-Ethanol
«Der neue einheitliche Auftritt stärkt die Marke»
Auberginen: Mediterranes Flair aus Schweizer Anbau
Infografik: Weniger Butter an Lager
Cartoon: Grabers Fisch
Mediendienst 16/2022
Agrotourismus: Die erholsame Dimension der Landwirtschaft
«Agrotourismus ist in der Schweiz gesetzlich eingeschränkt»
Cartoon: Grabers Bauernhof-Ferien
Der Wald muss sich wandeln
Massnahmen für nachhaltigere Früchte
Social Media: «Besser emotional als perfekt»
«Es braucht mehr Kommunikation in der Ausbildung»
Infografik: Schweizer Weinbau
Saison: Lattich - Salat und Kochgemüse
Mediendienst 14/2022
Bio Suisse will höheren Milchpreis
Infografik: Bio knackt die 4-Milliarden-Grenze
«Bio alleine kann die Welt nicht ernähren»
Mit Virtual Reality zu neuer Land(wirt)schaft
Cartoon: Grabers virtuelle Welt
Berner Pflanzenschutzprojekt verläuft erfolgreich
Kein Hof, kein Land - keine Betriebsleiterin
Wald hat wieder Wasser-Reserven
Obstbranche: Weniger Vielfalt, mehr Professionalität
Saison: Salat auf Eis
Mediendienst 11/2022
Der Ukraine-Krieg und seine Folgen für die Landwirtschaft
Früher Frühling sorgt für Frost-Gefahr
In der Ausbildung liegt digitales Potenzial brach
Die Weinbranche im Umbruch
Infografik: Tiefste Weinernte seit 1957
Saison: Kohlrabi - der Schnellstarter
Cartoon: Grabers Frühling
Extremes Hageljahr sorgte für Rekordschäden
Mediendienst 9/2022
Insekten als Tierfutter haben Potenzial
Erfolgreiche Roboter-Tests im Thurgau
Wie weiter mit neue Züchtungsmethoden?
Die andere Betriebsgemeinschaft
Emmi wächst stärker als erwartet
Bei Baby-Nahrung setzt die Schweiz auf Bio
Infografik: Ein Betrieb ernährt 99 Menschen
Saison: Bald ist Bärlauch-Zeit
Cartoon: Grabers Wurm
Mediendienst 5/2022
Gemüse: Die Angst vor dem Jordan-Virus
Agrotreibstoff ohne Nahrungsmittelkonkurrenz
Landwirt Eisenhut setzt auf Homöopathie
125 Jahre: Die Anfänge von Braunvieh Schweiz
Mit Zwiebelöl gegen die Möhrenfliege
Rekordmenge an Käse exportiert
Infografik: Gruyère ist die Nr. 1 im Export
Saison: Die Schalotte
Cartoon: Grabers Biber
Mediendienst 2/2022
Versuchs-Initiative gefährdet Tiergesundheit
Preispolitik: Getreideproduzenten wollen auch von teureren Gipfeli profitieren
Agrarpolitik: Alle reden mit
Vielfältige Direktvermarktung
Agriviva will Brückenbauer-Funktion wahrnehmen
Infografik: Immer mehr Direktvermarkter
Saison: Portulak - tausendjähriges Nischenkraut
Cartoon: Grabers Hofladen