Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3609 vom 06. Januar 2023
RAUMPLANUNG
Raumplanung als Raum für Innovation
Der Schweizer Bauernverband (SBV) fordert, die Raumplanungsrevision als Chance zu nutzen. Mit ihr solle ein Rahmen für eine innovative und unternehmerische Landwirtschaft geschaffen werden. Die Landschaftsinitiative lehnt der Verband ab und will einen indirekten Gegenvorschlag.
AGRARPOLITIK
Ziele sind bekannt, der Weg dorthin nicht
Das Vereinigte Königreich muss sich nach dem Brexit völlig neu aufbauen – inklusive einer neuen und eigenständigen Agrarpolitik. Ziele und Pläne gibt es zwar. Wie diese umzusetzen sind, bleibt bis anhin schwammig.
NISCHE
Slow Fashion mit Schweizer Flachs
Einst pflanzten in der Schweiz mehr als 10’000 Anbauer auf 200 Hektaren Flachs an. Dann verschwand der Flachsanbau ganz, das Knowhow ging verloren. Bis ein paar verrückte Landwirte aus dem Emmental mithilfe von YouTube-Filmen wieder anfingen.
CARTOON
Grabers Flachs
INFOGRAFIK
Wiesen und Weiden prägen das Kulturland
Fast 60% der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Schweiz sind Naturwiesen und Weiden. Sie prägen das Schweizer Kulturland.
STATISTIK
Die Landwirtschaft in Zahlen
Agristat hat die Gesamtausgabe "Statistische Erhebungen und Schätzungen über Landwirtschaft und Ernährung 2021" publiziert. Das Jahrbuch zeigt die wichtigsten Zahlen rund um die Schweizer Landwirtschaft.
SAISON
Portulak: Nischenkraut mit Winterhärte
lid.ch - Obwohl Portulak in Vergessenheit geraten ist, kann die Gemüsepflanze mit viel Swissness auftrumpfen: Das robuste Salatkraut kommt auch im Winter frisch aus der Schweiz.