Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3607 vom 16. Dezember 2022
FLEISCH
Mehr Zeit, mehr Weidetötungen?
Die laufende Vernehmlassung über die Hygiene beim Schlachten beinhaltet eine Verlängerung der Zeitspanne zwischen der Tötung eines Tieres und dem Ausweiden des Schlachtkörpers – was insbesondere für Hof- und Weidetötungen von Relevanz wäre. Das FiBL verspricht sich von einer Annahme mehr teilnehmende Betriebe, weniger Lebendtiertransporte und mehr Tierwohl.
BIO
Bio-Gemüse deutlich günstiger
Bio-Produkte waren in den ersten Monaten des Jahres so günstig wie nie seit Beginn der BLW-Erhebungen 2014. Danach kam es zu Preissteigerungen und zur Rückkehr aufs Normal-Niveau. Bei pflanzlichen Produkten sank in den letzten Jahren die Preisdifferenz zu Nicht-Bio-Ware.
INFOGRAFIK
So entwickeln sich die Bio-Preise
Auf den Sommer hin steigen die Preise des Bio-Warenkorbs jeweils.
KÄSE
Schimmelkäse für die Festtage
In der Schweiz gehört Raclette zu den beliebtesten Weihnachtsspeisen. In Grossbritannien gehört das traditionelle «Cheeseboard» untrennbar zur Adventszeit und Käsereien planen ihre Produktion entsprechend.
AGRARPOLITIK
«Ergebnisse zeigen grosses Verständnis für die Landwirtschaft»
Der Bürger:innenrat war ergebnisoffen, habe aber doch beeindruckende Ergebnisse geliefert, findet Carole Küng. Das zeige die differenzierte Betrachtung der Landwirtschaft.
BRAUNVIEH
Vom Genetik-Importland zum Exportland
Seit über 20 Jahren ist Schweizer Braunvieh Europameister und Exportschlager der Schweizer Rindvieh-Genetik. Die verstärkte europäische Zusammenarbeit im Branding für Brown Swiss mit dem Slogan «More Than Milk» und bei Original Braunvieh «Für Milch und Fleisch» hat deutlich Früchte getragen. Zum Jubiläum gab es eine neue Strategie, bei der die braune Kuh das Bild einer nachhaltigen Schweizer Milchproduktion prägen soll.
CARTOON
Grabers Ahnentafel
SAISON
Pastinake – einst verdrängt, jetzt wieder zurück
(lid.ch) – Viele Jahrzehnte lang ging die Pastinake in den Schweizer Küchen fast vergessen. Vor einigen Jahren wiederentdeckt, erfreut sich die süss-nussige Winterwurzel wieder grösserer Beliebtheit.