Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3606 vom 09. Dezember 2022
BETRIEBE IM FOKUS
Im Luftmatratzenstall zuhause
Peter Schmitz setzt in seinem Schweinestall auf neue Technologie und viel Automatik. So kann sich der Landwirt optimal auf das Kerngeschäft – das Decken der Schweine – konzentrieren. Dank zusätzlichem «Low-Energy»-Stallkonzept spart der Landwirt nicht nur Personal-, sondern auch Energiekosten.
CARTOON
Grabers Decken
BERGGEBIET
Simmentaler-Betriebe laufen rund
Wer im Berggebiet die Simmentaler Kuh hält, steht wirtschaftlich besser da: Das besagt eine Studie von Agroscope und HAFL. Das Einkommen aus der Milch liegt demgemäss um 60% höher.
INFOGRAFIK
Diese Rinderrassen leben in der Schweiz
In der Schweiz leben zahlreiche Rinderrassen. Ein grosser Teil davon ist nicht gross verbreitet, wie etwa die Schwedische Rotbunte oder die Murnau Werdenfelser. An der Spitze stehen bekannte Rassen wie Braunvieh, Holstein oder Swiss Fleckvieh.
GENTECHNIK
Genschere dank Brexit im Auftrieb
Das britische Parlament diskutiert aktuell über die sogenannte «Precision Breeding Bill» – eine neue Gesetzgebung zur Gentechnik und neuen Präzisionszüchtungsmethoden wie der sogenannten Genschere Crispr/Cas. Die Forschung verspricht sich davon Innovation und mehr Forschungsinvestitionen.
VIETNAM
Land unter im Mekong-Delta
Das Mekong-Delta versinkt. Der grösste Lebensmittel-Hotspot Vietnams leidet unter den Folgen des Klimawandels und menschlicher Eingriffe. Eine Katastrophe scheint unausweichlich, doch die Vietnamesen geben die Hoffnung nicht auf.
AGROTOURISMUS
«Mit Agrotourismus sollte ein Zusatzeinkommen von 20 bis 30 Prozent generiert werden»
Andreas Allenspach, Geschäftsführer von Agrotourismus Schweiz, spricht im Interview über die Entwicklung des Agrotourismus und sagt, weshalb Anbieterinnen und Anbieter die Preise erhöhen sollten.
SAISON
«Spargel» für den Winter
Von Oktober bis Mai sorgt die Schwarzwurzel für Genuss auf Schweizer Tellern.