Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3605 vom 02. Dezember 2022
SWISS-UK AGRICULTURAL EXCHANGE
Das harte Los der britischen Farmer
Eine Schweizer Landwirtschaftsdelegation ist nach Grossbritannien gereist, um sich ein Bild der dortigen Landwirtschaft zu verschaffen. Im Gegensatz zu den Schweizer Landwirtinnen und Landwirten, können die britischen Farmer über Label aktuell keine höheren Erlöse generieren.
CARTOON
Grabers Verkehrsproblem
GEMÜSE
Gemüse geht in die Billig-Linien
Die Leute müssen den Gürtel enger schnallen. Die Nachfrage nach Gemüse in den Billig-Linien steigt deshalb an. Die Schweizer Gemüsebetriebe sind bisher relativ gut durchs Jahr gekommen, aber der Ausblick für die nächsten Monate ist stark getrübt.
UMWELT
Risiko für Grundwasser sinkt
Das Bundesamt für Landwirtschaft hat erste Resultate zum Risikoreduktion bei Pflanzenschutzmitteln präsentiert. Die Resultate seien vielversprechend, der Weg zum Ziel aber noch herausfordernd.
INFOGRAFIK
Im schwierigen 2021 setzen viele auf Bio-Mittel
2021 war für die Bäuerinnen und Bauern ein äusserst schwieriges Jahr, die starken Niederschläge erhöhten den Krankheitsdruck deutlich. Damit die Ernte gerettet werden konnte, wurden mehr Pflanzenschutzmittel als 2020 eingesetzt. Dabei zeigt sich, dass sich der Anstieg in erster Linie auf Pflanzenschutzmittel bezieht, die im biologischen Landbau zugelassen sind.
KARTOFFEL
Mehr Sexyness für die Knolle
Die Branchenorganisation Swisspatat will das Profil der Kartoffel zu schärfen und die Knolle insbesondere bei jüngeren Konsumentinnen und Konsumenten vermehrt auf den Menüplan zu bringen. Auch Food Waste soll angegangen werden.
AGRARPOLITIK
«Viele Probleme können die Bäuerinnen und Bauern nicht alleine lösen.»
Die Land- und Ernährungswirtschaft steht vielen Herausforderungen gegenüber. Politisch kann sie die meisten Probleme nicht alleine lösen. Warum eine Ernährungspolitik Abhilfe schaffen könnte, erklärt Lukas Fesenfeld.
SAISON
Das nussige Kind von Rosen- und Federkohl
Die Kreuzung zwischen Rosen- und Federkohl ist noch so neu, dass es eine Zeit dauerte, bis man sich auf einen Namen einigen konnte – seit 2018 wird offiziell der Name Kalettes® verwendet.