Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3600 vom 28. Oktober 2022
INTERVIEW
«Lebenskosten und Lebensmittelpreise sind unsere grössten Herausforderungen»
Eine Delegation des britischen Bauernverbandes NFU besuchte die Schweiz, um Kontakte zu knüpfen. NFU-Vizepräsident David Exwood erklärt im Interview, wieso die Schweiz als Handels-Verbündete wichtig ist und wie britischer Wein den Wandel der Landwirtschaft symbolisiert.
PFLANZENSCHUTZ
Pflanzenschutzmittel weg - Rosenkohlanbau bricht ein
Weil verschiedene Pflanzenschutzmittel keine Zulassung mehr haben, haben sich die Kohlfliege und die Weisse Fliege beim Rosenkohl rasant verbreitet, der Anbau ist eingebrochen. Nun droht dem Zwiebel-Anbau dasselbe Schicksal - eine Notfallzulassung soll kurzfristig helfen.
CARTOON
Grabers Rosenkohl
STUDIE
Die Betriebsleiterin muss zur Normalität werden
Eine neue Studie des Bundesamtes für Landwirtschaft zeigt, dass sich das Rollenbild und das Selbstverständnis der Frauen in der Landwirtschaft wandelt. Auch wirtschaftlich wird die Rolle der Frauen immer wichtiger.
INFOGRAFIK
Honig: Besserung nach dem Katastrophenjahr
Im vergangenen Jahr machte die Witterung die Honigernte praktisch zunichte. Dieses Jahr sieht es deutlich besser aus. Im Schnitt gab es 23,9 Kilo pro Volk - letztes Jahr waren es 7,2 Kilo.
BRAUNVIEH
Der scharfe Blick der Experten
Anfang der 1990er-Jahre übernahm Braunvieh Schweiz die verantwortungsvolle Aufgabe der Tierbeurteilung. Der gelungene Übergang in die flächendeckende Lineare Beschreibung LBE wirkte sich positiv auf die Entwicklung des Exterieurs aus.
SAISON
Chinakohl - Kohlvielfalt in der Küche
Chinakohl stammt zwar ursprünglich tatsächlich aus China. Der in der Schweiz verkaufte Kohl stammt aber zum grössten Teil aus heimischem Anbau.