Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3595 vom 23. September 2022
SWISS CHEESE AWARDS
Eine Ode an den Schweizer Käse
Es wird begutachtet, gerochen und vor allem geschmeckt: Für die Auszeichnung der besten Schweizer Käse verkosten 150 Jurorinnen und Juroren aus der Schweiz, aus Europa und aus Übersee über tausend verschiedene Käseprodukte. Mit Attributen wie «fruchtig», «blumig», «würzig», aber auch «braun» oder «pflanzlich» wird das sensorische Erlebnis umschrieben.
INFOGRAFIK
Schweizer Käsevielfalt
Halbhartkäse machen den grössten Teil der Schweizer Käseproduktion aus. Die Nummer 1 im Export ist der Gruyère AOP.
BODEN
Boden-Rettung soll Ernte sichern
Der Boden im Gemüseanbaugebiet Grosses Moos sackt ab. Mit aufwändigen Projekten wollen Landwirtinnen und Landwirte die Erträge künftig sichern.
AGROFORST
Bäumige Rebberge
Reben sind wärmeliebende Kulturen, in vermehrt heissen und niederschlagsarmen Sommern leiden Trauben aber zunehmend unter zu starker Sonneneinstrahlung. Nachdem sie aufgrund der Mechanisierung und Produktivität geopfert wurden, tauchen nun wieder Obstbäume in den Weinbergen auf – im Namen der Klimaresistenz.
CARTOON
Grabers Vitiforst
JUBILÄUM
Weltrekord zum Jubiläum: SBV brät grösste Rösti
Die Kartoffeln wuchsen in der ganzen Schweiz, nun ist der Weltrekord geglückt: Als ein Höhepunkt seines Jubiläumsjahres hat der Schweizer Bauernverband an der Sichlete in Bern die grösste Rösti aller Zeiten zubereitet.
SAISON
Vitaminreiche Kabiskost
Die meisten Kabisköpfe werden zu Sauerkraut verarbeitet und so haltbar gemacht. Obwohl Sauerkraut das ganze Jahr verfügbar ist, kommt die Vitaminbombe vor allem im Winter auf den Tisch.