Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3593 vom 08. September 2022
BETRIEBE IM FOKUS
Obstvielfalt statt Einheitsmilch
Vor ein paar Jahren haben Webers die Milchwirtschaft aufgegeben und ihre Obstgärten ausgebaut. Seitdem setzen sie mit Äpfeln, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Aprikosen voll auf Direktvermarktung. An ihren Marktständen erfreuen sie sich seither nicht nur an gesteigerter Wertschöpfung, sondern sammeln auch wertvolle Kritik.
SWISS SKILLS
Schaufenster für landwirtschaftliche Berufe
An den SwissSkills in Bern steht auch die Landwirtschaft im Blickfeld. Sie nutzt die Plattform, um die Attraktivität ihrer Berufe zu präsentieren.
INFOGRAFIK
Mehr Lernende im Berufsfeld Landwirtschaft
Die Anzahl Lernender ist in den letzten Jahren wieder gestiegen.
ZUGER STIERENMARKT
Imposante Stiere in der Stadt
Zum 131. Mal sind diese Woche in Zug die Braunviehstiere aufgefahren. Umgeben von pulsierender städtischer Atmosphäre trifft der Bauernstand auf um Stimmen weibelnde Kandidaten für das Kantonsparlament und windige Geschäftsleute, welche ihre Geschäftspartner zum urchigen Businesslunch einladen.
CARTOON
Grabers Stierenmarkt
RINDVIEH
Mit nachhaltiger Rindvieh-Haltung in die Zukunft
Die Fondation Sur-la-Croix lud auf ihrem Gutsbetrieb zu einem Thema, das bewegt: Nachhaltige Rindviehhaltung. Expertinnen und Experten gaben Impulse zur Nachhaltigkeit in der Praxis.
BEZIEHUNG ZU EUROPA
«Es braucht nun endlich eine positive Wahrnehmung unserer Nachbarn»
Aufgrund des aktuellen Vakuumverhältnisses zerklüfte die Beziehung zur EU zusehends und gefährde damit auch die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Die Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz IGAS fordert den Bundesrat und die Kräfte zwischen der Heu- und Essgabel deshalb dazu auf, ihre Verantwortung für Erhalt des bilateralen Weges mit der EU wesentlich stärker als bisher wahrzunehmen.
SAISON
Baumnuss - ein uraltes Lebensmittel
Kerngesund ist die Baumnuss. Sie gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Welt. Die Erntezeit in der Schweiz dauert von September bis Oktober.