Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3592 vom 02. September 2022
KLIMA
Millionenschäden durch Trockenheit
Extreme Niederschläge letztes Jahr, grosse Trockenheit in diesem Jahr. Der Klimawandel beschäftigt auch die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft. Sie reagiert mit neuen Angeboten.
CARTOON
Grabers Wetterextreme
OBST
«Nachhaltig über Innovation, nicht über Verbote»
Die Ernteaussichten für Äpfel und Birnen sehen gut aus. Produziert wurden sie dieses Jahr nachhaltiger: Der Obstverband zog diese Woche ein erstes Fazit zu den getroffenen Massnahmen.
ERNEUERBARE ENERGIE
Sind die heutigen Landwirte morgen Energiewirte?
In der Landwirtschaft liegt punkto Energie noch viel Potential brach – sei es bei der Verbesserung der Energieeffizienz oder der Strom- und Wärmeproduktion. Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Landwirtschaft ist allerdings eine Gratwanderung: Zwischen Raumplanung, Topografie, Landschaftsqualität, Biodiversität und Umwelt.
VERARBEITUNG
Damassine AOP: Das Symbol des Juras
Aus einer roten Pflaume wird das Aushängeschild des Kantons Jura. Von Mitte Juli bis Mitte September werden die Pflaumen „Damasson rouge“ eingesammelt, um sie zum jurassischen Branntwein Damassine AOP zu verarbeiten.
AGRARPOLITIK
«Ich hoffe, dass das Vertrauen wieder gestärkt wird»
Die künftige Ausrichtung der Agrarpolitik bewegt. In welche Richtung und in welchen Schritten sie vorangehen soll, wurde am Agrarpolitik-Forum an der Hochschule HAFL diskutiert.
INTERNATIONAL
Leiser Optimismus beim ukrainischen Agrarministerium
An einer Pressekonferenz des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine und Donau Soja äusserte sich Taras Vysotskiy, erster stellvertretender Minister für Agrarpolitik und Ernährung der Ukraine, über die aktuellen Herausforderungen und die Probleme, die im Herbst und Winter zu erwarten sind und was dies für den Export von Agrarprodukten aus der Ukraine in die Welt bedeutet.
INFOGRAFIK
Schweizer Zuckerrüben
Bald startet die neue Rübenkampagne in den Fabriken in Aarberg und Frauenfeld. Einige Zahlen zum Anbau der Zuckerrüben in der Schweiz.
SAISON
Birne: Die süsse Schwester des Apfels
Von der Schweizer Birne können wir fast das ganze Jahr über profitieren. Die Hälfte unserer Birnen werden aber nicht als frische Frucht gegessen, sondern weiterverarbeitet.