Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3590 vom 19. August 2022
HOFPORTRÄT
«Ein Tier kann man nicht auf Knopfdruck steuern»
Samuel Schwab setzt in seinem Betrieb auf Duroc-Schweine. Sie seien das Wagyu der Schweine. Um in der Nische des Aaretaler-Duroc-Fleisches zu bestehen, braucht es Anstrengung und die richtigen Kontakte.
SÖMMERUNG
Ein Laufstall auf der Alp
Ein Laufstall auf der Alp erleichtert das Leben für Mensch und Tier. Trotzdem fällt noch viel Handarbeit an, denn der Strom für die technischen Hilfsmittel fehlt.
INFOGRAFIK
Stabile Tierbestände auf den Alpen
Die Anzahl gesömmerter Tiere ist über die Jahre betrachtet insgesamt stabil – mit jährlichen Fluktuationen je nach Witterungsverhältnissen.
BERUFSMEISTERSCHAFTEN
«Wir wollen Berufsstolz zeigen»
Im September finden in Bern die nationalen Berufsmeisterschaften «SwissSkills» statt. Mit dabei auch verschiedene Berufe des Berufsfelds Landwirtschaft. Die Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner haben die erste heisse Phase bereits hinter sich.
INTERNATIONAL
Sich der veränderten Konsumnachfrage stellen
Tara und Dennis Terpstra bewirtschaften in der kanadischen Provinz Ontario einen «Farrow-to-finish»-Schweinebetrieb. Dank des antibiotikafreien Aufzuchtprogramms ist der Betriebsleiterfamilie die Abnahme der rund 11’000 Mastschweine garantiert, gestaltet das Management im Falle eines Krankheitsausbruchs aber komplizierter.
SAISON
Feige: Eine der ältesten Früchte der Welt
Die Feige wird in der Schweiz kaum angebaut. Trotzdem ist die Frucht durch ihre Süsse beliebt. Was viele aber nicht wissen: Die Blüten der Frucht werden von Wespen bestäubt.