Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3589 vom 12. August 2022
SOMMERSERIE
Schweizer Aronia muss mit Qualität überzeugen
Sommerserie (6): Die Aroniabeere ist ein kleines Gesundheitswunder. In der Schweiz ist sie aber nur eine Nischenpflanze. Thomas Heggli, Inhaber des Aronia-Swiss-Betriebs, erzählt von den Vorteilen und den Herausforderungen der Pflanze.
WASSERBÜFFEL
Beim Erhalt von Weltkulturerbe müssen alle Federn lassen
Der Lobsigensee im Berner Seeland wird immer grösser – seit Jahren haben die anstossenden Landwirte darum kontinuierlich wertvolles Kulturland verloren. Gleichzeitig wollen Naturschützer Flora und Fauna weiter fördern und die Archäologen und Kulturschützer die historischen Schätze im See erhalten.
INFOGRAFIK
Wachsende Wasserbüffelpopulation
Durch Importe aus Rumänien kamen die Wasserbüffel in die Schweiz und sind hierzulande so seit 1996 heimisch. Schweizweit gibt es heute gut 2000 Tiere.
MELKSYSTEM
«Sie können selbst entscheiden, wann sie sich melken lassen wollen»
Immer mehr Milchproduzentinnen und -produzenten melken mit automatischen Melksystemen. Die Bedingungen dafür sind aber noch nicht optimal. Die Sortenorganisation Emmentaler Switzerland will deshalb ihr Pflichtenheft anpassen.
CARTOON
Grabers Melkmaschine
INTERNATIONAL
Eierproduktion – «cage free»
Der Betrieb Granja El Caserito verbindet Tierschutz mit neuen Anforderungen. Es ist der grösste Legehennenbetrieb in Argentinien, der Eier unter käfigfreien Bedingungen produziert.
SAISON
Zucchetti: Der kleine Kürbis
Die Zucchetti ist unter den Top 10 der meistgegessenen Gemüse in der Schweiz. Man kann nicht nur die Früchte der Pflanze essen, sondern auch ihre Blüte.