Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3583 vom 29. Juni 2022
HOFPORTRÄT
Kulinarisches Erlebnis direkt an der Quelle
Hofladen, Gastronomieangebote, Stallvisiten und Theateraufführungen – der Schalleberghof im Berner Oberland betreibt ordentlich Aufwand, um Besucherinnen und Besuchern die Landwirtschaft näher zu bringen. Das Credo der Betriebsleiterfamilie: Die Lebensmittelproduktion greifbar machen und damit Wertschöpfung und Wertschätzung generieren.
MARKETING
Im Dienste der Schweizer Lebensmittel
Die AMS Agro-Marketing Suisse setzt sich seit 25 Jahren für die Wertschätzung von Schweizer Lebensmitteln ein. Mit «Suisse Garantie» hat sie eine Marke mit viel Wiedererkennungswert geschaffen. Um den Erfolg weiterzuführen, ist für die Zukunft viel Anpassungsfähigkeit gefragt.
GRÜNE BRANCHE
Die wichtigste Fachmesse der Grünen Branche ist zurück
Im bernischen Koppigen fand diese Woche erstmals nach 4 Jahren die öga statt, die grösste Fachmesse der Grünen Branche. Die hohe Anzahl der Aussteller und der Publikumsaufmarsch zeigte, dass die Messe grossen Rückhalt geniesst.
CARTOON
Grabers Messe
STRUKTURVERBESSERUNG
Langer Atem für Generationenprojekt
Die Melioration in der Gemeinde Diessbach im Berner Seeland ist ein Mehrgenerationenprojekt, denn sie bringt für die wirtschaftenden Bauernfamilien Sicherheit und Effizienz über Generationen hinweg. Das Wegenetz, die Ent- und Bewässerung, Arrondierung der Flächen um die Hofstellen wurden optimiert. Auch Naturschutzmassnahmen flossen mit ein.
BRAUNVIEH
Zaghafte Revolution bei Braunvieh und Verband
Ungebremst schreitet ab Mitte des letzten Jahrhunderts die Entwicklung der Braunviehzucht und ihres Verbandes voran. Langsam halten technische Neuerungen Einzug in den Zuchtalltag. Neuerungen, die trotz anfänglicher Zurückhaltung schliesslich zu einer wahren Revolution führen.
SAISON
Artischocke: Schweizer Nischen-Powerfood
(lid.ch) - Die Artischocke ist eine distelartige Pflanze aus der Familie der Korbblütler, die als Blütengemüse verzehrt wird. In der Schweiz ist die Artischocken-Produktion eine kleine Nische.
INFOGRAFIK
Wind und Solar: Schweiz im hinteren Mittelfeld
In der Schweiz lag die Pro-Kopf-Stromproduktion aus Photovoltaik und Windkraft 2021 bei 372 kWh. Das bedeutet im Vergleich mit den EU-Ländern Rang 23. Dominiert wird die Rangliste von Dänemark und Schweden, die beide stark auf Windkraft setzen und grosse Windparks betreiben.