Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3570 vom 01. April 2022
TIERWOHL
Gratwanderung zwischen Ethik, Emotionen und Effizienz
Kükentöten ist ethisch fragwürdig – das weiss auch die Schweizer Geflügelbranche. Immer stärker wurden in den letzten Jahren die Rufe, die Praxis einzustellen. Nach Kräften bemüht sich die Branche deshalb um Lösungen. Der Ausstieg ist aber anspruchsvoll und muss durchdacht sein, denn mehr Ethik hat einen hohen Preis und man gerät leicht vom Regen in die Traufe.
BERNER BAUERN
Berner Bauern fordern Top-Bildung
Bern soll nicht nur der grösste, sondern auch der beste Agrarkanton sein. Dafür braucht es eine Top-Ausbildung, ist man bei den Bernerinnen und Bernern überzeugt. Nicht überzeugt sind sie von der aktuellen Stossrichtung der Totalrevision der Grundbildung.
KONSUM
«Mehr Transparenz bringt nur Vorteile»
Nadine Masshardt ist die neue oberste Schweizer Konsumentenschützerin. Als Präsidentin der Stiftung für Konsumentenschutz will sie sich in nächster Zukunft vor allem auf Transparenz und Nachhaltigkeit fokussieren und unter anderem eine unmissverständliche Lebensmitteldeklaration vorantreiben.
RINDERZUCHT
«Die braune Kuh steht für nachhaltige Schweizer Milchproduktion»
Braunvieh Schweiz ist 125 Jahre alt. Der Verband macht sich mit einer neuen Strategie fit für die Zukunft. Fit für Markt und Agrarpolitik ist das Braunvieh bereits.
CARTOON
Grabers Vieh
INFOGRAFIK
Hier kommen die Weizenimporte her
Beim Hartweizen ist Kanada Importland Nr. 1, beim Weichweizen Deutschland.
SAISON
Erfrischend und leicht - Die Salatgurke
(lid.ch) - Salatgurken gehören zu den beliebtesten Gemüsen der Schweiz. Die Saison beginnt im April und dauert bis Oktober.