Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3564 vom 18. Februar 2022
SOJA
Regio-Tofu aus dem Thurgau
Ein junges Startup-Unternehmen aus dem Thurgau produziert Tofu aus biologisch produzierten Sojabohnen aus Thurgauer Böden. Für die Unternehmer stehen Regionalität und Qualität an erster Stelle.
NUTZTIERE
Hier ist der Wurm drin
In Aeschi ob Spiez verarbeiten Millionen Würmer den Mist von Hans Fuhrers Mutterkühen zu hochwertigem Biodünger. Bereits seit über zehn Jahren setzt der Landwirt auf die Gefrässigkeit seiner vielen kleinen Mitarbeiter – und erntet zwar nur langsam, dafür stetig den Lohn für ein noch wenig bekanntes Produkt.
VERTICAL FARMING
Vertikal zum Erfolg?
Das ETH-Spin-Off Yasai und die Schweizer Agrargenossenschaft Fenaco nahmen Ende letztes Jahr eine Vertical-Farming-Pilotanlage im zürcherischen Niederhasli in Betrieb, die nun die erste Ernte abwirft. Bisher sind einige solcher Projekte gescheitert – Yasai und Fenaco wollen Vertical Farming in der Schweiz nun zur Erfolgsgeschichte werden lassen.
TEE
Von Kenias Hochland in die Schweiz
Eine Tasse Tee weckt am Morgen und wärmt am Nachmittag. Die Schweiz importierte 2021 über 8‘300 Tonnen, fast die Hälfte davon stammt aus Kenia. Im dortigen Hochland ist fast die gesamte Bevölkerung in den Anbau involviert.
BIO
Bio-Markt erzielt Rekordwachstum
Der globale Bio-Markt wächst so stark wie nie zuvor. Der Gesamtmarkt liegt bereits bei rund 120 Milliarden Euro. Pro Kopf geben Schweizerinnen und Schweizer am meisten aus.
SAISON
Rettich - scharfes Gemüse
lid.ch. Japaner und Chinesen verwenden ihn oft, Bayern mögen ihn zu Bier. Hierzulande ist der Rettich eher eine Randerscheinung.
CARTOON
Grabers Frost