Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3545 vom 01. Oktober 2021
PERMAKULTUR
«Chrut u Rüebe aues dürenang» – Aufbruchschance Permakultur
Permakultur könnte die nachhaltige und ökologische Zukunft der Landwirtschaft sein. Könnte. Funktionieren kann es nur, wenn die gesamte Ernährungswertschöpfungskette bereit ist, den Umbruch und die Kosten zu tragen.
KLIMA
Bio setzt auf Klimaneutralität
Die Schweizer Bio-Landwirtschaft will klimaneutral werden. Eine Vorstudie soll aufzeigen, wo Potenzial für eine Reduktion der Emissionen möglich ist.
GEMÜSE
Mehr Importgemüse auf dem Teller
Der Unwettersommer hat unter anderem in der Schweizer Gemüseproduktion zu aussergewöhnlichen Situationen und schwierigen Produktionsbedingungen geführt. Zeitweise fehlte deshalb rund die Hälfte der Ware und beim Lagergemüse dürften die Auswirkungen erst noch zu spüren sein.
AGRARPOLITIK
Konsens statt Konfrontation?
Die Abstimmungskampagne zu den Agrarinitiativen im vergangenen Juni verlief polarisierend und wurde hart geführt. Gibt es die Möglichkeit, künftig konsensorientierter miteinander umzugehen? Dem Thema „Konsens statt Konfrontation“ widmete sich das Podiumsgespräch an der LID-DV.
INFOGRAFIK
Wild: Inlandanteil legt zu
SAISON
Kardy – welscher Geheimtipp
lid.ch. Die mit der Distel und der Artischocke verwandte Pflanze stammt ursprünglich höchstwahrscheinlich aus Südeuropa aus dem Mittelmeerraum. Auch in der Schweiz hat der Anbau aber seit mehr als 300 Jahren Tradition: In Genf wird eine ganz besondere Kardysorte gezüchtet, die sich 2003 sogar den Eintrag ins AOP-Register verdient hat.
CARTOON
Grabers Ernte