Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3511 vom 05. Februar 2021
ZUCKERRÜBEN
Zuckerbranche fürchtet Kürzung
Ein Entscheid sorgt in der Zuckerbranche für Kopfschütteln: Die Wirtschaftskommission des Nationalrates will den Einzelkulturbeitrag nach Produktionsweise splitten. Für konventionelle Rüben würde dies einen Rückgang von 600 Franken pro Hektare bedeuten. Bio-Bauern erhielten 100 Franken mehr als bisher.
SMART FARMING
Regionale Bienenvölker per Mausklick
Um Ernteerträge zu steigern, werden natürliche Ertragsfaktoren wie die Bestäubung durch Bienen oft kaum beachtet. Dank einem Hamburger Startup-Unternehmen lässt sich dies per Mausklick ändern.
DIREKTVERMARKTUNG
Vom Bauernhof in den Briefkasten
Saisonale und regionale Lebensmittel sind bei Konsumenten beliebt. Aber nicht alle haben die nötige Mobilität und Zeit, auf dem Hof einzukaufen. Da kommt «Buur on Tour» ins Spiel: ein Zusammenschluss von Bauern, die ihre Produkte mit der Post ausliefern.
INFOGRAFIK
Gruyère ist die Nr. 1 im Export
SAISON
Die sanftere Zwiebel: die Schalotte
(lid.ch) – Schalotten und Zwiebeln sind sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Trotzdem lassen sich die beiden Lauch-Arten voneinander unterscheiden.
CARTOON
Grabers Smart Farming