Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3509 vom 22. Januar 2021
GEFLÜGEL
Erste Schweizer Bio-Trutenzucht
Bruno und Marlene Schweizer aus Brunnadern wollen dafür sorgen, dass Bio-Truten auch schon als Bio-Küken schlüpfen. Dadurch entfällt für den Biomarkt bald der Import von befruchteten Eiern oder eintägigen Küken aus dem Ausland.
REGIONALE ENTWICKLUNG
Starthilfe für die regionale Entwicklung
Seit 2007 werden Projekte zur regionalen Entwicklung (PRE) von Bund und Kanton unterstützt. Das Förderinstrument ist im Laufe des letzten Jahres weiterentwickelt worden und die Neuerungen seit Anfang Jahr in Kraft.
FLEISCH
Mehr Wertschätzung ohne Preiswerbung?
In Deutschland tobt ein Streit um Billigfleisch. Werbung mit Fleischpreisen soll gar verboten werden. Auch in der Schweiz stehen Tiefpreisangebote in der Kritik. Ein Verbot nach deutschem Vorbild stösst aber auf grosse Skepsis.
AGROTOURISMUS
Corona führt zu Agrotourismus-Boom
Aufgrund der Corona-Krise wählte im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von Städterinnen und Städtern den Urlaub auf dem Land. Die Anzahl Buchungen stieg auf der Plattform myfarm.ch um 35 Prozent, der Umsatz um 50 Prozent.
SAISON
Savoyer mit krausen Locken: der Wirz
(lid.ch) – In der Küche kann der krause Wirz roh oder gekocht zum Einsatz kommen – in beiden Fällen bringt er dabei viele gesunde Vitamine und Folsäure mit auf den Teller.
INFOGRAFIK
Agriviva: Über 1000 Freiwillige
CARTOON
Grabers Boden