Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3464 vom 28. Februar 2020
REBBAU
Geld und Zeit gespart mit Chip-Budding
Zier- und Obstbäume mittels Pfropfen zu veredeln, ist eine uralte Methode. Dass das Umpfropfen auch bei Reben funktioniert, entdecken immer mehr Winzer. Am Zürichsee hat eine Weinbäuerin das Experiment gewagt – und ist vom Resultat überzeugt.
MARTIN RUFER
Interview mit Martin Rufer: "Stärker in Richtung Ernährungspolitik"
Der neue Bauernverbands-Direktor Martin Rufer spricht im Interview über die Landwirtschafts-Initiativen, die neue Agrarpolitik und das Verhalten der Konsumenten.
INFOGRAFIK
Weniger Kühe in den Bergen
CARTOON
Grabers Kolben
TEE
Vom Hochland Kenias in die Schweiz
Eine Tasse Tee weckt am Morgen und wärmt am Nachmittag. Die Schweiz importierte 2021 über 8‘300 Tonnen, fast die Hälfte davon stammt aus Kenia. Im dortigen Hochland ist praktisch die gesamte Bevölkerung in den Anbau involviert, doch Maschinen drohen die Menschen zu ersetzen.