
Die Beerenanbaufläche in der Schweiz
Schweizer Beeren boomen. Ein Überblick über die Anbauflächen.
Schweizer Beeren boomen. Ein Überblick über die Anbauflächen.
Ob Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren – jede Strauchbeere bringt ihren eigenen Geschmack und ihr...
Pflanzliche Lebensmittel liegen im Trend – aber nicht auf Schweizer Äckern. Obwohl die Nachfrage steigt, scheitern vi...
Andrea Flütsch ein fortschrittlich denkender Bauer aus Graubünden hat ganz einen speziellen Mäher. Mit diesem kann er...
Artikelserie «Hochwasser und Landwirtschaft» – Teil 2: Hochwasser trifft die Landwirtschaft doppelt – durch direkte S...
Kombiniere einen Suchbegriff mit der Saison, Region, Thema oder dem Inhaltsformat. Oder suche ganz allgemein nach Stichwörtern.
Entdecke aktuelle Themen, welche die Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten bewegen
Ob Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren oder Johannisbeeren – jede Strauchbeere bringt ihren eigenen Geschmack und ihr...
Die Tomate, ein fester Bestandteil der Küche weltweit, begeistert durch ihre Vielseitigkeit und ihren Geschmack. Ob r...
Im Juli und August läuft die Schweizer Melonensaison. Trotz Vielfalt und Popularität ist die Melone im Schweizer Anba...
Die Grillsaison hat in der Schweiz traditionell im Sommer ihren Höhepunkt – und aktuell macht auch das Wetter voll mi...
Nussig-scharf mit bitterer Note: Rucola ist einzigartig. Die Schweizer Saison startet im April und dauert bis Oktober.
Die Salatgurke hat einen Spitzenplatz bei den beliebtesten Gemüsen der Schweiz auf sicher. Ihre Saison dauert von Apr...
Die lang ersehnte Hauptsaison der Schweizer Kirschen steht bevor. Mit ihrer kurzen Verfügbarkeit gehört die süsse Ver...
Wenn die Tage länger und wärmer werden, ist es so weit: Die Erdbeerzeit hat begonnen. Für viele ist sie der Inbegriff...
Knapp 470 Hektaren beträgt die Erdbeerenanbaufläche in der Schweiz 2025. Während der Haupterntezeit – von Mitte Mai b...
Hier findest du aktuelle Anlässe aus der Land- und Ernährungwirtschaft.
Agrarpolitik auf dem Prüfstand: Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich oder utopisch? Dieser Frage geht die 14...
Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» verfolgt das Ziel, die Treibhausgasemissionen der Bündner Landw...
Das diesjährige Swiss Forum Agro.Food. widmete sich dem Wandel des Konsums. Wie kaufen die Schweizerinnen und Schweiz...
Melde dich beim LID-Redaktionsteam, wir helfen dir gerne weiter.