Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3219 vom 24. April 2015
GEMÜSE | BRANCHE
Gemüseproduzenten fordern strengere Regeln für Suisse Garantie
Gemüse, das im grenznahen Ausland angebaut wird, soll nicht länger mit dem Suisse Garantie-Logo ausgelobt werden dürfen. Das fordert eine Mehrheit der Schweizer Gemüseproduzenten – gegen den Willen des Verbandsvorstandes. Die betroffenen Produzenten bangen nun um ihre Existenz.
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Rüebli sind das beliebteste Gemüse
LANDWIRTSCHAFT | AFRIKA
Kredit gegen Kaffee
Tansanias Bauern sind mit Kapital und Know-how schlecht ausgestattet. Umso wichtiger ist die Zusammenarbeit in und mit Genossenschaften. Die Selbsthilfeorganisationen sind daran, sich vom sozialistischen Erbe des Gründungspräsidenten zu befreien, mit einigem Erfolg. Aber sie können nur einen Teil der Erneuerung übernehmen, die der Staat kaum mitträgt. In die Lücke springen hier auch ausländische Investoren.
NEUE | MEDIEN
Den Wissenstrieb von Journalisten kitzeln
Wann berichten Medien über die Landwirtschaft? Berichten die neuen Medien anders? Und: Sind Medienkonferenzen noch zeitgemäss? Ein Podium lieferte Antworten.
KANTONAL | VERBAND
Von der Genossenschaft zum Verein
Die Berner Bauernorganisation Lobag heisst neu "Berner Bauern Verband”. Doch nicht nur der Name wird neu, sondern auch die Geschäftsform: Die Organisation wird neu anstelle einer Genossenschaft ein Verein sein.
KAUFEN | GENIESSEN
Gute Spargelernte erwartet
Dieses Jahr kann in der Schweiz die Spargelernte termingerecht beginnen. Es wird mit einer guten Ernte und Qualität des typischen Frühlingsgemüses gerechnet.
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers Pferde
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen