Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3215 vom 27. März 2015
AGRAR | POLITIK
OECD empfiehlt Abbau von Direktzahlungen
Laut einer OECD-Studie ist die Schweizer Agrarpolitik in den letzten Jahren effizienter geworden. Doch um wettbewerbsfähig zu sein, bedürfe es noch vermehrter Anstrengungen. Die OECD empfiehlt daher weniger Direktzahlungen und ein duales System der Agrarpolitik.
MILCH | MARKT
Hochdorf gibt Gas
Erfolg beflügelt. Kaum konnte die Hochdorf Gruppe ein erfreuliches Betriebsergebnis präsentieren, denkt CEO Thomas Eisenring schon laut darüber nach demnächst 100 Millionen Franken zu investieren. Sein Ziel ist ein Quantensprung bei der Wertschöpfung.
VIEH | ZUCHT
Die neue Schweizer Kuh
Der "Swiss Index" soll ein neues Hilfsmittel für die Zucht möglichst problemloser Milchkühe werden.
VIEH | ZUCHT
"Ziel ist eine gesunde, langlebige Kuh von mittlerer Grösse und mittlerer Leistung"
Interview mit Martin Huber, Direktor des Bildungs- und Beratungszentrums (BBZ) Arenenberg und Präsident der Interessengemeinschaft Neue Schweizer Kuh.
KAUFEN | GENIESSEN
Wohlschmeckender Frühlingsbote
Kohlrabi ist eines der frühesten Gemüse des Jahres. Dies dank seines schnellen Wachstums. In der Schweiz beginnt die Saison ab April.
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Traktoren
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers Saatgut
LID-DELEGIERTENVERSAMMLUNG
Einladung zur LID-Delegiertenversammlung und Podiumsdiskussion
Die Delegiertenversammlung des LID findet in diesem Jahr zusammen mit der Generalversammlung der Schweizer Agrarjournalisten SAJ statt. Nach den Versammlungen beschäftigt sich eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion mit der Rolle der Landwirtschaft in den neuen Medien.
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen