Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3103 vom 21. Dezember 2012
NATUR | SPRUNG
Die Rückkehr der Stiere
Die Anzahl Munis auf Bauernhöfen nimmt zu. Gerade Grossbetriebe setzen vermehrt Stiere zur Besamung ein. Denn diese erkennen immer, wann Kühe brünstig sind – im Gegensatz zu den Bauern. Die Unfallgefahr nimmt damit aber zu.
FUTTER | MITTEL
375'000 Tonnen Futter pro Jahr
Die UFA AG kann künftig in ihrem grössten Werk Biblis in Herzogenbuchsee 375'000 Tonnen Mischfutter pro Jahr produzieren. Möglich macht dies eine neue Produktionslinie, die im Januar in Betrieb geht.
KONSUMENTEN | SCHUTZ
Günstigere Importe sollen Einkaufstourismus stoppen
Der Konsumentenschutz sieht den Kampf gegen überteuerte Importprodukte als einzige Möglichkeit gegen den Einkaufstourismus. Ein Hauptthema seiner Agenda fürs nächste Jahr.
KUH | HANDLING
Der Kuhflüsterer
Kühe sind Fluchttiere. Doch sie lassen sich zähmen. Wie das geht, wird angehenden Bauern am Ausbildungszentrum Strickhof erklärt.
KAUFEN | GENIESSEN
Topinambur: Die hartnäckige Knolle
Die Sonnenblume ist allseits bekannt. Topinambur gehört zur selben Gattung, kommt aber nicht über den Exotenstatus hinaus, trotz geniessbarer Wurzelknollen.
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Speiseöl-Verkäufe
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen