Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3076 vom 15. Juni 2012
BETRIEBS | AUFGABE
Wenn das Bauern nichts mehr bringt
Laufend müssen Bauern ihre Betriebe aufgeben. Vielen fällt es schwer, die Selbstständigkeit zu verlieren und den Verlust des Hofes zu verarbeiten.
QUALITÄTS | STRATEGIE
"Die Charta ist nach unserer Auffassung kein Freipass für eine Grenzöffnung"
Nach langen Verhandlungen wird die Qualitätscharta der Land- und Ernährungswirtschaft unterzeichnet. Als Mitglied der Kerngruppe war Agro-Marketing Suisse (AMS) massgeblich an deren Ausgestaltung beteiligt. AMS-Präsident Urs Schneider im Interview.
EIER | PRODUKTION
Eierproduzenten wollen nur noch in der Schweiz verarbeitetes Futter einsetzen
Die Schweizer Eier-Produzenten ziehen die Lehren aus dem Dioxin-Skandal in Deutschland: Künftig wollen sie ihren Hühnern nur noch im Inland verarbeitetes Mischfutter verfüttern. GalloSuisse-Präsident Jean Ulmann nimmt Stellung.
KAUFEN | GENIESSEN
Rüebli-Ernte: Gute Qualität erwartet
Rüebli sind das zweitbeliebteste Schweizer Gemüse. Mehr als acht Kilo wurden 2011 in der Schweiz pro Kopf gegessen.
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Äpfel sind am beliebtesten
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Grabers Muni
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen