Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 3047 vom 18. November 2011
SONNEN | BLUMEN
Sonnenblumenfelder werden rar
Der Anbau von Sonnenblumen in der Schweiz nimmt seit einigen Jahren ab. Der Getreideproduzentenverband versucht Gegensteuer zu geben.
SWISSNESS | INITIATIVE
Delegierte des Bauernverbandes stimmen der Swissness-Initiative zu
Der Bauernverband will eine Initiative lancieren, die einen Mindestanteil von 80 Prozent Rohstoffen vorschreibt, wenn Produkte mit dem Schweizer Kreuz beworben werden.
ZUCKER | PRODUKTION
Schweizer Zucker Sieger nach Punkten
Eine Studie hat importierten brasilianischen Zucker in punkto Nachhaltigkeit mit Schweizer Zucker verglichen. Dem inländischen Zucker wird dabei ein insgesamt gutes Zeugnis ausgestellt.
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Sonnenblumen
KAUFEN | GENIESSEN
Knollensellerie: Würzig und vitaminreich
Damals – 1'200 Jahre vor Christus – galt der Wildsellerie als Heilpflanze. Später nutzten ihn auch die alten Griechen und Römer. Ab dem 17. Jahrhundert entstanden Knollen- und Stangensellerie. Der Knollensellerie stammt ursprünglich aus Italien, in ganz Mitteleuropa durchzusetzen vermochte sich Sellerie dann im 18. Jahrhundert gemeinsam mit der Kartoffel.
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen