Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2897 vom 28. November 2008
FOKUS
Wenn die Herkunftsbezeichnung über die Herkunft hinwegtäuscht
Herkunftsbezeichnungen sollen die Konsumenten vor Täuschung schützen und die Schweizer Landwirtschaft im internationalen Wettbewerb stärken. Doch manchmal bewirken sie das genaue Gegenteil – zum Beispiel bei den Appenzeller Mostbröckli.
HIER | JETZT
Für gute Kühe das beste Futter
wy. Kühe sind Feinschmeckerinnen. Die besten Heumacher des Landes wissen, wie das Futter am besten wird. Sie werden am Wochenende als "Dürrfuttermeister" prämiert.
EUROPA | WELT
Die Bauern müssen Manager werden
Matchentscheidend für den EU-Landwirt dieses Jahrhunderts ist, wie gut er informiert ist und verhandeln kann und ob er offen für Neuerungen ist. Unklar ist, auf wie viel Goodwill er in der Bevölkerung zählen kann. Ausser im touristischen Alpenraum.
KAUFEN | GENIESSEN
Wirz, der gekrauste Kohl
hs. Nicht glatte, sondern gekrauste Blätter sind sein Markenzeichen: Der Wirz ist nach Rot- und Weisskabis die Nummer drei unter den Kohlen.
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Wein
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon: Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF downloaden