Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2769 vom 18. Mai 2006
AKTUALITäT
Die Bauern hoffen auf das Parlament
wy/ki. Wie erwartet hat der Bundesrat die Botschaft zur Agrarpolitik 2011 ohne wesentliche Änderungen verabschiedet. Bundesrat Deiss hält die Vorlage für nötig, auch im Interesse der Landwirtschaft. Die Bauern sind enttäuscht und hoffen auf das Parlament.
AKTUALITäT
Maikäfer "befallen" Uri und Graubünden
ki. Die Maikäfersaison ist eröffnet! In diesem Jahr suchen die Biester vor allem die Kantone Uri und Graubünden sowie den Mittelthurgau heim. Im letzten Jahr waren sie im Rheintal und im Prättigau unterwegs. Dort werden nun die ersten Schäden sichtbar.
SCHWERPUNKT
Pseudo-Panik im Mikrobereich
Mit dem Schlagwort "Gift-Cocktail" werden immer wieder Rückstände von mehreren Pflanzenschutzmitteln in Früchten und Gemüse mediewirksam kritisiert. Coop und Migros machen deshalb Druck auf die Gemüsebauern – obwohl die Rückstände gesundheitlich unbedenklich sind.
HINTERGRUND
Kaum "Sans Papiers" in den Ställen
Ab Ende Jahr muss jeder Hund eindeutig gekennzeichnet sein – mit einem Mikrochip oder einer Tätowierung. Bei den Bauernhoftieren gibt es den Papierlosenstatus dank der Tierverkehrsdatenbank und den gelben Ohrmarken bereits heute kaum mehr.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agro-News vom 11. bis 17. Mai 2006
MARKTRUNDSCHAU
Rettich: gehört zu Wurst und Bier
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Kuhbestand
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen