Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2757 vom 23. Februar 2006
SCHWERPUNKT
Ackerbau 1: Artenvielfalt entsteht durch Bewirtschaftungsvielfalt
Eine ökologische Schweizer Landwirtschaft heisst auch: Eine Landwirtschaft mit einem vielfältigen und starken Ackerbau. Doch gerade der Ackerbau kommt immer mehr unter Druck – weil die Agrarpolitik verstärkt auf Milch und Fleisch setzt.
HINTERGRUND
Ackerbau 2: Die Freude der Leute im Dorf rechnet sich nicht
wy. Andreas Stämpfli führt im bernischen Meikirch einen gemischten Bauernbetrieb mit Milchkühen und Ackerbau. Aus ökologischer Sicht eine Art Musterbetrieb – und wirtschaftlich unter Druck. Der Zusammenschluss mit dem Nachbarbetrieb könnte eine Lösung sein.
HINTERGRUND
Als wäre nur die Vogelgrippe gefährlich
In der Schweiz ist noch kein Huhn an der Vogelgrippe erkrankt. Doch es gibt andere Krankheiten, welche die Eierproduzentinnen und Mastpoulets von ihren Stängeli fallen lassen. Aus wirtschaftlicher Sicht ist das Bakterium "Salmonella enteritidis" die schlimmste Krankheit.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agro-News vom 16. bis 22. Februar 2006
MARKTRUNDSCHAU
Wirds wieder kälter, wirds Zeit für den Wirz
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: schrumpfende Ackerbaufläche
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen