Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2697 vom 16. Dezember 2004
SCHWERPUNKT
Stroh für Jesus und für die Tiere im Stall
Schon in Bethlehems Stall sorgte Stroh für Wärme und Geborgenheit. Heute dient Stroh dem Tierwohl und wird in den Labelprogrammen für Milch- und Fleischproduktion vorgeschrieben. In der Schweinehaltung braucht es gute Strohqualität, sonst werden die Tiere krank.
HINTERGRUND
Milch aus Gras: Eine europäische Rarität
wy. Damit die Schweizer Rohmilchkäse hergestellt werden können, braucht es silofreie Milch: Milch von Kühen, die nur Gras und Heu gefressen haben. Im Ausland wird fast nur Käse aus Silomilch hergestellt. Ein Grund, um Rohmilchkäse vor allem im Export besser zu vermarkten.
DOKUMENTATION
Christbäume: Importboom gestoppt
mo. Fünf Millionen Kilogramm Tannenbäume und -zweige wurden im letzten Jahr importiert, zwei Drittel davon aus Dänemark. Der Import war jedoch erstmals kleiner als in den Vorjahren. Die Schweizer Christbäume gewinnen an Boden.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agro-News vom 9. bis 15. Dezember 2004
MARKTRUNDSCHAU
Statt Räbeliechtli eine währschafte Wintermahlzeit
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Stroh: Inlandproduktion und Importe
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen