Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2647 vom 18. Dezember 2003
AKTUALITäT
Welcher Christbaum darfs denn sein?
wy. Christbaum ist nicht gleich Christbaum: Für die Weihnachtsstube gibt es unterschiedliche einheimische und ausländische Tannenarten mit den entsprechenden Charakteristika. Der LID stellt die einzelnen Arten vor.
AKTUALITäT
Randgebiete fordern politische Unterstützung
mo. Gemeinden in Rand- und Berggebieten sind bereit, mutig und innovativ zu handeln. Sie brauchen aber auch politische Unterstützung. Das ist die Botschaft der "Resolution von Eggiwil 2003", die am 17. Dezember in Bern vorgestellt wurde.
SCHWERPUNKT
Mit dem Borkenkäfer steigt die Lawinengefahr
Die sommerliche Borkenkäferplage hat Lücken in den Schutzwald gerissen. Deshalb sind einige Siedlungen von Lawinen bedroht. In den meisten Gebieten liefern die zerfallenden Totholzbestände einen ausreichenden Schutz, bis ein robuster Jungwald aufgeforstet ist.
HINTERGRUND
Der Esel – ein Symbol für Demut
Der Esel schleppt seit über 6'000 Jahren die Lasten der Menschen. In der Schweiz wird das Tier vor allem als Freizeittier gehalten. Die artgerechte Haltung ist anspruchsvoll und wird vielerorts leider vernachlässigt.
HINTERGRUND
Weihnachten als Fest des Land-Wirtens
Mit der Bibel als Grundlage postuliert Pfarrer Ueli Tobler in "Elemente des Lebens" ethische Leitlinien für die Landwirtschaft. Mit seinen Thesen und praktischen Ratschlägen richtet er sich nicht nur an Landwirte und Bäuerinnen, sondern auch an Bürgerinnen und Konsumenten.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agronews vom 11. bis 17. Dezember 2003
MARKTRUNDSCHAU
Zart und ein bisschen bitter
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Schaumwein-Import
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen