Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2641 vom 06. November 2003
AKTUALITäT
Nur Walliser Raclette ist Raclette
wy. Das Bundesamt für Landwirtschaft hat entschieden, dass nur Walliser Raclette künftig Raclette heissen darf. Die grossen Racletteproduzenten sind empört und legen Beschwerde ein. Darüber, was der Entscheid für Raclette-Importe bedeuten würde, gehen die Meinungen auseinander.
SCHWERPUNKT
Schweizer Milchproduzenten sind finanziell in der Klemme
Die Dachorganisation der Schweizer Milchproduzenten (SMP) hat sich im Jahr eins nach dem SDF-Crash stark engagiert, um die Wogen im Markt zu glätten. Jetzt klaffen grosse Löcher in den SMP-Finanzen. Sparen oder mehr Einnehmen heisst die Devise – beides führt zu einem tieferen Milchpreis.
HINTERGRUND
Emmentaler: Opfer des eigenen Erfolgs
Emmentaler darf überall produziert werden, obwohl sein Ursprung eng mit Land und Leuten des Emmentals verbunden ist. Verantwortlich dafür ist sein Erfolg: Als 1890 das erste Markenrecht erlassen wurde, produzierten ausgewanderte Käser den Käse schon in der ganzen Welt.
HINTERGRUND
Darum gibt es an Martini Gans
mo. Am 11. November ist Namenstag des Heiligen Martin von Tours. Zu diesem Tag gehört traditionell ein Festessen, die Martinigans. Mit Martin hat das nichts zu tun, sondern mit dem bäuerlichen Wirtschaftsjahr.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agro-News vom 30. Oktober bis 5. November 2003
MARKTRUNDSCHAU
Äpfel Flop, Birnen Top
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Apfelsaftkonsum
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen