Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2632 vom 04. September 2003
AKTUALITäT
Diplombauern: Fürs Berggebiet sind Ausnahmen notwendig
Die grossen Landwirtschaftskantone haben verschiedene Änderungsvorschläge zu den Verordnungen der Agrarpolitik 2007. Am meisten gebrütet wurde in der Vernehmlassung über der Anforderung, dass Bauern landwirtschaftlich ausgebildet sein müssen, um Direktzahlungen zu erhalten.
SCHWERPUNKT
Handel schafft Wohlstand, Nähe bringt Lebensqualität
Viele sprechen von mehr Wohlstand durch weltweiten Handel. Nur wenige reden vom Mehrwert der Nähe. Dabei bringen regionale Wirtschaftskreisläufe nicht nur weniger Transporte und Umweltbelastung, sondern entlasten auch die Bundeskasse und eröffnen Müttern neue Chancen.
HINTERGRUND
Bund und Getreidebau: Ein enges Verhältnis
Der Bund machte die Saatzucht und die Getreideproduktion ab dem Ersten Weltkrieg zu einem nationalen Anliegen. Entsprechend eng waren die Banden zwischen den Produzentenverbänden und dem Bund. Dies zeigt das neue Buch "Züchten, Säen, Ernten" des Agrarhistorikers Peter Moser.
AGRAR-NACHRICHTEN
Übersicht der Agro-News vom 28. August – 3. September 2003
MARKTRUNDSCHAU
Der Sommer hat Folgen für den Herbst
ZAHLEN | KURVEN
Infografik: Getreideanbau in der Schweiz
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen