Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2591 vom 07. November 2002
AKTUALITäT
Preisgekrönte leben länger
mo. Innovative Ideen sind keine Eintagsfliegen. Das zeigt eine Bilanz vor der zehnten Verleihung des "Agropreises": Die meisten Projekte wurden weitergeführt. Wichtiger als das Preisgeld ist dafür die Publizität, die der Preisgewinn bringt.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Tag der Pausenmilch
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Fromage – die erste Käse-und Milchmesse in Bern
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Alpenküche für Neugierige und Traditionalisten
SCHWERPUNKT
Exportmarketing: Für Bundesamt und Branchen eine Menge Hausaufgaben
Das Bundesamt für Landwirtschaft will seine Instrumente zur Exportförderung optimieren. Dass beim wichtigsten Produkt Käse Verbesserungen nötig sind, zeigte ein Seminar in Bern. Gefordert sind aber vor allem die Branchen selber.
DOKUMENTATION
Mehr Sbrinz, weniger Appenzeller
LID. Der einheimische Käse ist weiterhin beliebt. Nach dem Rekordkonsum im letzten Jahr wurde in den ersten neun Monaten dieses Jahres nochmals leicht mehr Käse gegessen. Davon profitieren nicht alle Sorten gleich: Bündner Bergkäse und Sbrinz erzielten die grössten Zunahmen.
AGRAR-NACHRICHTEN
Laiteries Réunies Genéve übernimmt "Toni"
AGRAR-NACHRICHTEN
SDF: Freiburg zahlt nicht, Bern vertagt Entscheid
AGRAR-NACHRICHTEN
SDF-Kündigungen in Lausanne sind rechtlich ok
AGRAR-NACHRICHTEN
SDF passt Milchpreis für Einschränkungsmilch an
AGRAR-NACHRICHTEN
Käsedeal wird Mitte November unterschrieben
AGRAR-NACHRICHTEN
"Saucisse d'Ajoie" geografisch geschützt
AGRAR-NACHRICHTEN
Coop ist gegen AOC für "Walliser Roggenbrot"
AGRAR-NACHRICHTEN
Coop: Zentraler Einkauf von Früchte und Gemüse
AGRAR-NACHRICHTEN
Deklaration für eine nachhaltige Landwirtschaft
AGRAR-NACHRICHTEN
BAG verlängert GVO-Bewilligungen
INTERNATIONAL
EU braucht 2003 weniger Geld für Landwirtschaft
INTERNATIONAL
Neue EU-Richtlinien zur Schweinepest-Bekämpfung
INTERNATIONAL
EU-Kommission fordert Agrargelder zurück
INTERNATIONAL
Deutsche Gütesiegel nicht EU-konform
INTERNATIONAL
EU-Zuckermarktordnung ist in Gefahr
INTERNATIONAL
Deutsche Konsumenten vertrauen Bauern wieder
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen