Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2503 vom 15. Februar 2001
SCHWERPUNKT
GVO-Futter bringt noch keinen grossen Nutzen
Gentechnisch veränderte Futtermittel bedeuten vorläufig weder eine besondere Gefahr noch einen grossen Nutzen. Das Potenzial wird von Wissenschaftern aber als bedeutend angesehen.
HINTERGRUND
Verlierer des Milchkontingenthandels melden sich zu Wort
wy. Bauern, die ihr Milchkontingent verkaufen, verdienen damit nicht schlecht. Bauern, die gar nie ein Kontingent erhalten haben, fühlen sich deshalb geprellt und verlangen Entschädigungen.
DOKUMENTATION
Weltweit weniger Weizen geerntet
LID. Zum dritten Mal ist im letzten Jahr weltweit weniger Weizen geerntet worden. Viele Bauern reduzieren ihre Weizenfläche um mehr Soja oder Mais anzubauen, weil dafür bessere Preise bezahlt werden. Gleichzeitig wird weltweit mehr Weizen verbraucht.
AGRAR-NACHRICHTEN
Landwirtschaft kostete den Bund weniger Geld
AGRAR-NACHRICHTEN
Bund stützt Rindfleischmarkt
AGRAR-NACHRICHTEN
Streit um BSE-Kontrollen neu entflammt
AGRAR-NACHRICHTEN
Jura: zu viel Herbizid in sechs Wasserproben
AGRAR-NACHRICHTEN
Swiss Dairy Food stärkt Ostschweizer Standorte
AGRAR-NACHRICHTEN
Bundesrat für Entlebuch als Biosphärenreservat
AGRAR-NACHRICHTEN
Journalist wird neuer Provins-Chef
INTERNATIONAL
EU: mit 7-Punkte-Plan gegen die BSE-Krise
INTERNATIONAL
Ungarn bereitet sich auf den EU-Beitritt vor
INTERNATIONAL
Weniger Bauern in Österreich
AUS DEN VERBäNDEN
Bäuerliche Nein-Parolen zur Europa-Initiative
AUS DEN VERBäNDEN
Erfolgreiche Schweizer Schoggiproduzenten
AUS DEN VERBäNDEN
Rote Zahlen bei Aargauer Bauernorganisation
MARKTRUNDSCHAU
Kabis: weiss und rot stammen aus derselben Familie
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen