Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2463 vom 04. Mai 2000
FORSCHUNG
Immer höhere ökologische Standards stellen Direktzahlungen in Frage
Die Ziele der Ökologisierung, die in der Agarpolitik 2002 festgelegt sind, werden im wesentlichen erfüllt werden können. Allerdings drängt sich mittelfristig eine Änderung im Direktzahlungssystem auf. Dies geht aus einer Studie des Instituts für Agrarwirtschaft an der ETH Zürich hervor.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Pick-Up 5: Krimistimmung auf dem Bauernhof
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Alles Wissenswerte über Schweizer Käse
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Tourismus auf dem Land in der Zentralschweiz
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Einkaufen auf dem Hof im Bernbiet
SCHWERPUNKT
"Wenn wir das Ziel nicht erreichen, haben wir alles falsch gemacht"
Die Schweizer Käseproduzenten wollen das Agrarabkommen mit der EU nützen, um künftig mehr Schweizer Käse in den 370 Millionen Konsumenten zählenden EU-Markt zu exportieren. Daniel Tüscher, Geschäftsführer der Switzerland Cheese Marketing, ist fürs Export-Marketing zuständig.
DOKUMENTATION
Bauernhöfe in der EU werden grösser – aber viele sind kleiner als 5 Hektaren
mo. Ein EU-Bauer bewirtschaftet nach neusten Erhebungen durchschnittlich 18,4 Hektaren Land. Innerhalb der EU gibt es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle. Grosse Unterschiede gibt es auch bei den Kulturen: Ackerland im Norden, Reben, Obst und Oliven im Süden.
AGRAR-NACHRICHTEN
Rund 2‘700 Bauernhöfe weniger
AGRAR-NACHRICHTEN
Gentech-Moratorium: Ethik-Kommission ist uneins
AGRAR-NACHRICHTEN
Drei neue Fälle von BSE in der Schweiz
INTERNATIONAL
Frigemo kooperiert mit McCain
INTERNATIONAL
EU-Agrarpolitik schneidet schlecht ab
INTERNATIONAL
EU-Wissenschafter warnen vor BSE-Übertragung
AUS DEN VERBäNDEN
Käseorganisation fordert ein klares Ja
AUS DEN VERBäNDEN
Käseproduzenten gehen voran in neue Märkte
AUS DEN VERBäNDEN
MIBA ist gut gestartet
AUS DEN VERBäNDEN
Aus SGWH wird "CHeese"
AUS DEN VERBäNDEN
Landfrauen für die bilateralen Verträge
AUS DEN VERBäNDEN
Bäuerliches Komitee befürchtet Bauernsterben
AUS DEN VERBäNDEN
VSGP startet Kampagne für Saisongemüse
AUS DEN VERBäNDEN
Weniger Käsereien in der Region St. Gallen-Appenzell
MARKTRUNDSCHAU
Mai: Hochsaison für Schweizer Spargel
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen