Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2439 vom 11. November 1999
AKTUALITäT
Schafe sollen nur noch nachhaltig gealpt werden – also nicht überall
ug. Schafe gehören auf Schweizer Alpen, darin sind sich Umweltschützer, Schafhalter und der Bund einig. Nicht jede Alpweide eignet sich aber für die lebenden Rasenmäher. Experten empfehlen jetzt, solch ungeeignete Flächen künftig nicht mehr zu beweiden.
SCHWERPUNKT
Wo kein Tourismus, da keine Bergbauern. Und umgekehrt.
In Gebirgstälern ohne Tourismus oder anderes Gewerbe hat die Landwirtschaft praktisch ausgespielt. Wo der Tourismus gedeiht, wird die Landwirtschaft jedoch gebraucht – allerdings nicht in ihrer früheren intensiven Form. Darüber waren sich Forscher an einer Tagung in Davos einig.
DOKUMENTATION
Unter den Ölsaaten der EU dominiert weiterhin der Raps
LID. Die Landwirte der EU haben die Rapsanbaufläche 1999 um 13 Prozent ausgedehnt. Den Sonnenblumen und Sojabohnen stellten sie hingegen merklich weniger Fläche zur Verfügung als im Vorjahr.
AGRAR-NACHRICHTEN
Pachtland wird nicht übermässig zurückgenommen
AGRAR-NACHRICHTEN
Fünf neue Fälle von Rinderwahnsinn
AGRAR-NACHRICHTEN
WTO: Die Öffentlichkeit soll mitbestimmen
AGRAR-NACHRICHTEN
Hungerbekämpfung ist "nicht auf Kurs"
AGRAR-NACHRICHTEN
Importschub bei Schnäpsen
AGRAR-NACHRICHTEN
Bündner Veterinäramt kontrolliert Rinderauslauf
AGRAR-NACHRICHTEN
In Kandergrund erlegter Luchs litt an Räude
AGRAR-NACHRICHTEN
Fünf Millionen für "Ferien auf dem Bauernhof"
INTERNATIONAL
Bauernprotest vor dem WTO-Gebäude
INTERNATIONAL
WTO: Starre Fronten beim Thema Landwirtschaft
INTERNATIONAL
Brüssel schlägt neue Bananen-Einfuhrregeln vor
INTERNATIONAL
Novartis hat Interesse an Monsanto
INTERNATIONAL
Briten giessen sich statt Bier häufiger Wein ein
AUS DEN VERBäNDEN
Neue "Grüne" mit neuem Chefredaktor
AUS DEN VERBäNDEN
Pro Natura befürchtet Debakel bei Raumplanung
AUS DEN VERBäNDEN
Chipsindustrie zahlt mehr für Inland-Kartoffeln
MARKTRUNDSCHAU
Bester Obstsaft "frisch ab Presse" seit 1991
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen