Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2397 vom 21. Januar 1999
AKTUALITäT
Melken im 21. Jahrhundert: Kühe würden Roboter kaufen
Automatisch gemolkene Kühe leben stressfreier und gesünder – und geben erst noch mehr Milch. Dies zumindest behaupten zwei niederländische Hersteller von Melkrobotern. Mit einer "Live"-Demonstration in Amsterdam sollte auch das (bäuerliche) Publikum davon überzeugt werden.
AKTUALITäT
Die Tage der Käseunion sind gezählt: Es sind noch deren hundert
rp. Die Schweizerische Käseunion AG wird ihren Betrieb definitiv auf den 30. April 1999 einstellen. An der 52. Generalversammlung in Bern haben die Aktionäre dem Liquidationsentscheid oppositionslos zugestimmt.
SCHWERPUNKT
Trotz "freien" Preisen: Das Fleisch im Laden wird kaum billiger
Die Konsumentenpreise für Fleisch dürften sich trotz der neu in Kraft getretenen Schlachtviehverordnung kaum ändern. Die Branche hofft aber, dass die neutrale Qualitätseinstufung von geschlachteten Tieren mehr Transparenz in den Schlachtviehmarkt bringen wird.
AGRAR-NACHRICHTEN
BSE-Statistik 1998 deutlich verbessert
AGRAR-NACHRICHTEN
CVP sagt Ja zur Raumplanungsrevision
AGRAR-NACHRICHTEN
Landwirtschaftsdirektoren für RPG-Revision
AGRAR-NACHRICHTEN
Grosse Verwerter bieten mehr als 77 Rappen
AGRAR-NACHRICHTEN
Nutztierrassen vom Aussterben bedroht
AGRAR-NACHRICHTEN
Zollfreikontingente Schweiz-EU verlängert
AGRAR-NACHRICHTEN
Informationstag für Obstbau-Betriebsleiterschule
AGRAR-NACHRICHTEN
Weinschule Changins ist gestartet
INTERNATIONAL
BASF und Svalöf gründen "BASF Plant Sience"
INTERNATIONAL
Neuer BSE-Fall in den Niederlanden
INTERNATIONAL
Zwei neue Fälle von BSE in Frankreich
INTERNATIONAL
Schweinepest wütet in Madagaskar
AUS DEN VERBäNDEN
Saatgutimporteure lösen Genossenschaft auf
AUS DEN VERBäNDEN
Racletteproduzenten verdoppeln Basiswerbung
AUS DEN VERBäNDEN
Kein Abzug für Magermilch-Export
MARKTRUNDSCHAU
Frische Champignons, auf Schweizer Pferdemist gewachsen
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen