Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2382 vom 01. Oktober 1998
AKTUALITäT
Alle sind sich einig: Nein zur Kleinbauerninitiative ist ein Ja zur AP 2002
rp. Freude bei den Gegnern, verhaltene Enttäuschung bei den Befürwortern nach dem wuchtigen Nein des Schweizervolkes zur Kleinbauerninitiative. In den meisten Reaktionen wird das Abstimmungsresultat als Signal zugunsten der Agrarreform AP 2002 gewertet.
FORSCHUNG
Insekten aus dem Jura gegen Unkraut auf Nordamerikas Prärien
ug. Am 29. und 30. September feierte das CABI Bioscience Centre Switzerland in Delémont sein 50jähriges Bestehen. Die biologische Unkrautbekämpfung ist eine der Hauptaktivitäten dieser international vernetzten Forschungsanstalt.
SCHWERPUNKT
Nach dem Sieg an der Urne ein Wettlauf um die bäuerliche Zukunft
Nach der Ablehnung der Kleinbauerninitiative durch das Schweizervolk wird die Agrarreform AP 2002 definitiv umgesetzt. Dabei gilt es für die Bauern keine Zeit zu verlieren. Modellrechnungen zeigen: Je schneller die Betriebe sich anpassen, desto weniger hart trifft sie die Reform.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
11. OLMA-Agrargespräche
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Umweltstatistik zur Gentechnologie erschienen
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Zeitraubender Billetkauf für die Fête des Vignerons 1999
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Wieviel Fett darf es sein ?
HINTERGRUND
Neue Kisten für den Transport von Gemüse kosten mehr - wer zahlt?
Am 28. September hat Coop Schweiz auf ein neues Transportgebinde für Früchte, Gemüse und Kartoffeln umgestellt. Bis jetzt konnten sich der Grossverteiler und die Branchenverbände jedoch weder über die Höhe der zusätzlichen Kosten noch über deren Finanzierung einigen.
AGRAR-NACHRICHTEN
Nationalrat genehmigt Alpenkonvention
AGRAR-NACHRICHTEN
Schweine sollen liegend ins Schlachthaus fahren können
AGRAR-NACHRICHTEN
Milchpreis und Feuerbrand kosten 43 Mio mehr
AGRAR-NACHRICHTEN
Mehr Sicherheit für Schoggi-Exporteure
AGRAR-NACHRICHTEN
Erstmals BSE-Fall durch Prionics-Test entdeckt
AGRAR-NACHRICHTEN
Zuckerrübenverarbeitung hat begonnen
AGRAR-NACHRICHTEN
Schweizer Eier werden immer beliebter
AGRAR-NACHRICHTEN
Mehr Holz und zu besseren Preisen verkauft
AGRAR-NACHRICHTEN
Kanton Luzern organisiert keine Viehschauen mehr
AUS DEN VERBäNDEN
Gemeinsame Firma für die Kontrolle der Bio-Label
AUS DEN VERBäNDEN
Herkunftsbezeichnung für den "Vacherin Mont d’Or"
AUS DEN VERBäNDEN
SVLT plant Jubiläumsaktivitäten
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen