Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2367 vom 18. Juni 1998
AKTUALITäT
"Abrüstung der Agrarbürokratie" eröffnet den Abstimmungskampf
Drei Monate vor der Abstimmung über die Kleinbauerninitiative hat der Bundesrat sein Umsetzungskonzept zur Agrarpolitik 2002 veröffentlicht. Laut Landwirtschaftsminister Pascal Couchepin handelt es sich dabei um eine "Abrüstung im Agrarbereich".
SCHWERPUNKT
Die Weinbranche wehrt sich gegen eine allgemeine Alkoholsteuer
Die Forderung nach einer allgemeinen Steuer für Alkoholika wird aus gesundheits- und steuerpolitischen Gründen schon seit längerem gestellt. Jetzt befasst sich der Nationalrat mit dem Thema. Eine solche Massnahme würde vor allem den Wein verteuern, der bis anhin steuerfrei ist.
DOKUMENTATION
EU-Osterweiterung: Eine Rechnung mit vielen Unbekannten
Im walisischen Cardiff trafen sich Mitte Juni die europäischen Regierungschefs zum zweitägigen EU-Gipfel. Über die Zukunft der EU – namentlich die interne Reform "Agenda 2000" und die Osterweiterung – wurde nachgedacht, aber nicht entschieden. Lediglich der Terminplan steht.
AGRAR-NACHRICHTEN
Raumplanungs-Referendum: Erst 40'000 Unterschriften
AGRAR-NACHRICHTEN
IP nimmt im Obstbau weiter zu
AGRAR-NACHRICHTEN
Metzger gegen obligatorischen BSE-Test
AGRAR-NACHRICHTEN
Fall von Rinderwahnsinn im Kanton Graubünden
AGRAR-NACHRICHTEN
Gesamtschweizerisches naturtrübes Bio-Bier
AGRAR-NACHRICHTEN
OBI Bischofszell spricht von Trendwende
AGRAR-NACHRICHTEN
LBBZ Schüpfheim mit neuem Leiter
AUS DEN VERBäNDEN
Unabhängige Käsehändler gründen eigenen Verband
AUS DEN VERBäNDEN
Milchproduzenten wollen Neuausrichtung des ZVSM
AUS DEN VERBäNDEN
Erdbeeren auf Dämmen: Weisse Folie ist besser
AUS DEN VERBäNDEN
Zwei Schweizer Metzger wurden Vize-Europameister
AUS DEN VERBäNDEN
Christian Speck oberster Bäckermeister
MARKTRUNDSCHAU
Die Palette füllt sich mit Sommerfrüchten
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen