Hauptinhalt
Mediendienst Nr. 2356 vom 02. April 1998
AKTUALITäT
Picknick-Eier für die Zeit nach Ostern
LID. Einen der Höhepunkte des Eierjahres bildet das Osterfest. Doch die Produktionsplanung, die sich an den Absatzspitzen orientiert, ist schwierig, denn Hühner legen ihre Eier auch, wenn der Konsum der Bevölkerung tief ist.
SCHWERPUNKT
Die EU beginnt ihre Osterweiterung mit einem Agrar-Riesen und vier Kleinen
Tiefere Preise, weniger Subventionen und neue Überschüsse: Dies befürchten Westeuropas Bauern als Folge der EU-Osterweiterung. Von den sechs Beitrittskandidaten der ersten Erweiterungsrunde ist allerdings nur gerade Polen eine potentiell grosse Agrarmacht.
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
Museum Burgrain öffnet Tore für neue Saison
VERANSTALTUNGEN / PUBLIKATIONEN
ZMP-Bilanz "Obst 97" erschienen
HINTERGRUND
Direktzahlungen: Der lange Weg zum zentralen Instrument der Agrarpolitik
Schon vor über zwanzig Jahren wurde in der Schweiz die Einführung von Direktzahlungen in der Landwirtschaft diskutiert. Was aber damals noch scheiterte, bildet in der heutigen Landwirtschaftspolitik einen zentralen Eckpfeiler.
AGRAR-NACHRICHTEN
Flankierende Massnahmen zum AML-Verbot
AGRAR-NACHRICHTEN
Bauern: Kein Überleben ohne staatliche Unterstützung
AGRAR-NACHRICHTEN
Zweiter BSE-Fall des Jahres in der Schweiz
AGRAR-NACHRICHTEN
Vitamin A-Gehalte in Kalbslebern unbedenklich
AGRAR-NACHRICHTEN
SBV fordert klare Haftungsregelung in der Gen-Lex
INTERNATIONAL
EU will neue Agrarrunde in der WTO
INTERNATIONAL
Auch Pferde brauchen in der EU einen Pass
INTERNATIONAL
Keine Butterberge mehr in der EU
AUS DEN VERBäNDEN
Zürcher Merkblatt zur Hygieneverordnung
AUS DEN VERBäNDEN
Treuhandstelle Milch gegründet
AUS DEN VERBäNDEN
Sorgentelefon wurde über 200mal benutzt
MARKTRUNDSCHAU
Kaum scheint die Frühlingssonne, wird "gebrätelt"
GEZEICHNET | GELACHT
Cartoon Moritz
MEDIENDIENST | PDF
Mediendienst als PDF herunterladen